südwester: Die Qual nach der Wahl
Bisschen Streit, aber doch irgendwie „Friede, Freude, Eierkuchen“ – so beschreibt die Deutsche Presseagentur die schleswig-holsteinischen Koalitionsverhandlungen von CDU und Grüne. Um bis Mittwochfrüh fertig zu werden, habe Noch- und Bald-wieder-Ministerpräsident Daniel Günther sogar den Deutschen Bauerntag in Lübeck geschwänzt. Sollte sich die CDU das Agrar-Ressort – seit zehn Jahren in grüner Hand – wieder unter den Nagel reißen, hätte man ja aber genug Zeit, um sich mit eingeschnappten Landwirten zu versöhnen. Die Eierkuchen, die am Mittwochmittag zur Feier des Tages serviert würden, dürften dann wieder mit Eiern aus Qualhaltung gebacken sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen