südwester: Lockdown ohne Eier
Hühner hassen Lockdowns. Noch mehr als Menschen, ist sich die hühnerhaltende südwesterin sicher. Schlecht gelaunt hockt das Federvieh auf den Stangen des Hühnerhauses, es gibt Bitch-Fights, Ammoniak benebelt die Gemüter, die ausgeklügelte Hackordnung wird im Homeoffice über den Haufen geschmissen. Ist die Geflügelpest im Anmarsch, wird der Lockdown für die Viecher aber alternativlos. Überall herrschen mittlerweile Ausgangssperren, von den Halligen bis Niedersachsen. Impfgegnerinnen gibt es beim Typ A/H5N1 nicht: Jede(r) würde lieber im Dreck scharren, als sich zu weigern. Pech, es gibt halt keinen Impfstoff. Bis sich das ändert, oder das Vieh wieder raus darf, wird gestreikt: Keine Eier im Lockdown.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen