piwik no script img

südwesterBoundèzefèredinnstcroidze

Solltoe ainoe Mensche, der nour macht sainoe Jobbe, dafuer krieguène einoe Ordène? Wyrdènne Sie saguène, dèrin Doitschlonde arbeitoendoe fronçoesischoe Cabaréttiste Émannuel Peterfalvi‚ aete sisch doursch saijnoe Kounst-Figour Alphonse in die télévision „ère-aousragoende Verdinnnst‘ fuere die Culture ound Tolérance ound Humanité“ erreworbène, mitte dénène ère sisch‚ at aime-folène fyr di Boundèzefèredinnstcroidse? Solltoe le cabaret allemand sisch nemmène Alphonse als aijnoe Fort Bilde ound sisch mère ybère die dov- ait dère Loitoe auf di Strass‘ amysirène als ybère yenne dère Regierendoenne? Mais oui!, hat sich Hamburgs Senat gesagt, und die Auszeichnung für ihn beantragt, die er nun vom Bundespräsidenten bekommt. Dazu nos félicitations les plus sincères!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen