südwester: Ordnungsmacht Osnabrück
Ja, ein Bandmaß zur Hand zu haben, ist immer gut. Das wissen nun auch manche Zweiradfahrer:innen in Osnabrück. Besonders, wenn sie sich gerade ein neues Lastenrad zulegen möchten und denken, sie könnten den Kauf auch mit einer städtischen Förderung wuppen. Doch Lastenrad ist nicht gleich Lastenrad, findet die Stadt: Über die Bewilligung entscheidet bislang im Wesentlichen der Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad. Und der war bei manchen Rädern einfach einen Ticken zu kurz. Pech gehabt! Etwas zerknirscht gibt sich Stadtsprecher Sven Jürgensen, aber Ordnung müsse nun einmal sein: „Ich bitte um Nachsicht, dass die Verwaltungsprozesse auch eingehalten werden müssen.“ Der südwester ist gern nachsichtig – denn mit der Mobilitätswende im Autoland Niedersachsen wird’s in diesem Leben wohl eh nichts mehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen