piwik no script img

südwesterAuf der Flucht

Sommerzeit ist Schlangenmeldungszeit: Eine Würgeschlange wird denn auch seit Samstag in Haldensleben vermisst; das liegt in Sachsen-Anhalt – aber halt nicht weit weg von der einstigen Zonengrenze. Dass das immerhin drei Meter lange Tier noch nicht gefasst ist, könnte also auch die Menschen im östlichen Niedersachsen beunruhigen. Bislang habe es keine Hinweise von An­woh­ne­r:in­nen gegeben, erklärte gestern die Polizei, die allerdings zunächst auch eine ungenaue Kriechtierbeschreibung in Umlauf gebracht hatte. Keine grünliche Färbung also, sondern eine beige-bräunliche mit gelblichen Einschlägen hat das Tier, was natürlich nur hochnäsige Süd­wessis für eine Umschreibung der politischen Verhältnisse im Osten halten können. Später am Tag wurde die Schlange laut Medienberichten prompt gesehen, schlängelte aber unbehelligt davon. Apropos nicht grün: Es ist ein Netzpython, nicht einE – wenigstens dieser irre Gender­terror bleibt uns also erspart.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen