südwester: Glückloses McPomm
Gerade fing das ostigste norddeutsche Bundesland an, sich des DDR-Miefs zu entledigen, und dann das: Mecklenburg-Vorpommerns neues Glücksspielgesetz gängelt die Spielhallenbetreiber. Durch bürokratische Hürden bremst es deren Wettbewerb und droht, diesem ehrlichen Gewerbe den Garaus zu machen, wie aus sorgenvollen Berichten von dpa und Schweriner Volkszeitung hervorgeht. So müssen zwei Automatenhallen künftig mindestens! 500 Meter Luftlinie voneinander entfernt liegen, sodass Zocker beim Gang von der einen zur nächsten Gefahr laufen, aus dem Spielrausch zu erwachen. Schlimmer noch: Im Umkreis von 500 Metern zu Schulen dürfen künftig keine Glücksspiele mehr angeboten werden! Was kommt als nächstes? Ein Verbot von Schnapsverkauf an Kinder? Gibt’s schon?! Und so was nennen die dann Freiheit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen