südwester: Unvorbereitet
Mit Stilmitteln ist es so eine Sache. Es gibt Schreibende, die bringen keinen Text zu Ende ohne unvermittelten Wechsel in die Gegenwartsform, auch wenn es um noch so Vergangenes geht – diese Unmittelbarkeit! Bloß schnabuliert das Publikum seine News ja zunehmend abgelenkt. Sie waren also schon mal konzentrierter, die Rezipient:innen und verstehen umso leichter miss, was andere so alles abschicken. „Erster schwerer Luftangriff trifft Kiel unvorbereitet“, las gestern etwa, morgendlich verquollen, der südwester – und hätte fast den Kaffee aufs Endgerät geschüttet. Natürlich waren, nein: sind in der Fördestadt alle so weit wohlauf, die Bomben fielen gestern vor 80 Jahren. Mensch, NDR, in dessen Online-Angebot sich der Schocker fand: Sind wir alle nicht schon gestresst genug?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen