südwester: Impfung für Männer
Impftechnologien haben beeindruckende Fortschritte erzielt – und die ratzfatz zusammengebrauten Anti-Coronavakzine sind nicht einmal die tollsten Ergebnisse dieses Booms. Viel beeindruckender aber ist, was ein Forscherteam des Thünen-Institutes für Ökologischen Landbau und der Uni Göttingen entwickelt hat. An männlichen Ferkeln haben sie nämlich eine Impfung erprobt, die den unangenehmen Geruch männlicher Tiere eindämmt. Männermuff stoppen – das ist schon eine gute Tat für sich. Aber ihr volles Potenzial entfaltet diese Forschung erst, wenn sie als Zwischenschritt verstanden wird auf der Suche nach einem Mittel gegen die tödlichste Seuche der Menschheit: toxische Männlichkeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen