piwik no script img

südwesterWundersam gesund

Man hätte es nicht für möglich gehalten, aber nun ist es doch passiert: Um 61 Prozent weniger Grippe-Krankschreibungen als im Vorwinter hat es jetzt in Schleswig-Holstein gegeben. Da muss man lange grübeln, woran das liegen könnte: Essen, sporteln, leben die gesünder im Land zwischen den Meeren? Stärkt der inspirierende dänisch-deutsche Kulturaustausch das Immunsystem? Oder waren die Kieler einfach die einzigen, die es wagten, etwas als Neuigkeit zu verkünden, von dem (fast) jeder weiß, dass es an den Anti-Corona-Masken liegt? Und dass es, abgesehen davon, wenig hilft, wenn wir zwar keine Grippe, dafür aber Corona kriegen? Ach, so weit haben die bestimmt nicht gedacht, und ist ja auch egal.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen