südwester: Immer die anderen
Er hat Angst vor einem „blauen Wunder“: Maik Machulla, Trainer des Handball-Bundesligisten Flensburg, warnt vor den Folgen der Weltmeisterschaft für die Liga. Denn der Flensburger Johannes Golla und ein nordmazedonischer Kollege aus Hannover sind infiziert. Angesteckt: wahrscheinlich in Ägypten. Bislang gibt es zwar nicht mehr Fälle – doch allein fünf Flensburger standen am Sonntag noch im Finale in direktem Aerosolaustausch mit anderen Spielern. Wenn es nun mehr Infizierte werden? Und die Bundesliga dann völlig aus dem Tritt gerät? „Dann würden wir etwas ausbaden, wofür wir nicht verantwortlich sind“, mosert also der Trainer. Zurecht. Gemeinsam ausbügeln, was die (Handball-)Welt verzapft hat, ist aktuell kaum vorstellbar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen