südwester: Immer kritisch bleiben!
Im Emsland glaubt man fest an den lieben Gott, aber darüber hinaus nicht alles, was so behauptet wird. Anders lässt sich ein Artikel namens „Reiner Populismus der AfD?“ in der dortigen Lokalzeitung nicht interpretieren, dessen Untertitel raunt: „Schwere Vorwürfe im emsländischen Kreistag.“ Und diese wirklich, wirklich schweren Vorwürfe lauteten dort in Richtung der AfD-Fraktion tatsächlich: Sie sei populistisch. Die südwesterin begrüßt es, wenn die Presse kritisch hinterfragt und sich nicht gemein macht mit Parteien, denen ja öfter mal unbewiesene Unterstellungen herausrutschen – gut so! – und freut sich schon auf die nächste Headline: „Ist Uran ungesund? Schwere Vorwürfe gegen AKW Lingen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen