südwester: Angekurbelt
Nötig, um wenigstens ein bisschen zu heilen, was unterbleiben musste? Oder Belastung gerade derer, die überreichlich zu schultern hatten, die systemrelevanten Supermarktbeschäftigten nämlich? Mit zwei verkaufsoffenen Sonntagen will die Kieler Jamaika-Regierung jetzt die Laune heben im Land, aus dem zuletzt eher fragwürdige News kamen: über gemobbte Immobilieneigner*innen etwa. Deren Kaufkraft wird weiter verschmäht, wenn an diesem Sonntag zwischen den Meeren die Geschäfte öffnen dürfen. Den Erlebnischarakter erhöht aber: Die Mund-Nasen-Schleier-Pflicht in Bus, Bahn, Nahverkehr und Einzelhandel tritt erst drei Tage später in Kraft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen