südwester: Moralischer Faktor
Nachdem selbst anerkannte deutsche Schurkenbanken die „Principles for Responsible Banking“ vor einem halben Jahr als Erstunterzeichner mitlaunchten, hat sich jetzt die Norddeutsche Landesbank diese Charta zu eigen gemacht. Letztlich besagt die zwar nur, dass man versucht, sich an die Gesetze zu halten, und ob man Insolvenzverschleppung mit oder ohne sie betreibt, ist völlig wurscht, sodass verwundert, warum die Nord/LB so lange überlegen musste. Dass sie sich dieses Feigenblatt gerade jetzt umschnallt, ist hingegen leicht erklärlich: Zu dramatisch schlägt in der Coronakrise das moralische Pendel zugunsten des prototypischen Widersachers der Banken aus: Räuber tragen ja schon immer Schutzmaske.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen