südwester: Unperfekte Welle
Die Zukunft der Surfmetropole Hannover steht auf dem Spiel. In der niedersächsischen Landeshauptstadt denkt man sich „Was München kann, können wir schon lange“, und will auch so 'ne künstliche Welle in der Innenstadt bauen. Zum Surfen, schnelle Welle morgens vorm Büro, klingt doch geil. Seit 2013 laufen die Planungen, doch leider haben Angler in der Surfdiskussion ihre Chance gewittert und wollen nicht leer ausgehen. Sie fordern eine Fischtreppe, wenn die Welle kommt, und blockieren so die Planungen, denn beides ist der Stadt zu teuer. Surfer und Angler müssen das jetzt vor Gericht klären. Dabei ist die Entscheidung für die Stadt doch einfach. Will man lieber Bali sein oder Schaumburg-Lippe? Okay, vielleicht reicht es nicht ganz für Bali-Feeling, aber immerhin für Münchener Flair. Wenn der südwester in Hannover was zu melden hätte, würde er die Angler an die Leine nehmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen