piwik no script img

südwesterSchein-Alternativen

Die Hamburgische Bürgerschaft möchte die Stimmberechtigten animieren, an der Wahl zum Landesparlament am 23. Februar teilzunehmen. Sie droht mit „Fragen aus dem Alltag“ wie „Alster oder Elbe?“ und „Elphi oder Kiez?“. Das klingt ein bisschen wie: Kind, pass gut in der Schule auf, sonst landest du womöglich auf dem Strich, statt im Konzert! Leider sind das nur Schein-Alternativen, denn wie der niedersächsische Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke kürzlich feststellte, durchzieht die Spaltung zwischen Arm und Reich das ganze Leben. „Das fängt in der Kita an und endet in der Frage, wie man stirbt“, sagte er dem epd. Kein Wunder, dass vielen die „Lust aufs Wählen“, auf die die Bürgerschaftswahlkampagne zielt, vergangen ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen