südwester: Bittere Wahrheit
Der Kalenderspruch darf als trutschigste aller trutschigen Rubriken gelten: Ehrensache, dass der Bremer Weser-Kurier an dieser 1950er-Jahre-Tradition festhält und, Spiegel redaktioneller Bildung und Ausweis der Seriosität, täglich unterm Bremer Wappen einen Satz von Kalenderspruchdichterin Marie von Ebner-Eschenbach abdruckt, ein fälschlich Jean Cocteau zugeschriebenes Bonmot über Erziehung oder ein Pseudozitat von Voltaire – kurz, alles, was das Abendland groß gemacht hat, vom aus dem Kontext gerissenen Fontane-Satz bis zur verstümmelten Goethe-Stanze. Und Dienstag nun: „Deutschland schafft sich ab. Thilo Sarrazin (Geboren 1945)“. Wow! Na, wenigstens der Zeitungstod scheint unaufhaltsam.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen