südwester: So geht’s halt
Sehr, sehr, aufgeregt berichten sehr, sehr, sehr viele Medien in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland über den 70-jährigen Mann, der im Kieler Amtsgericht hätte aussagen sollen, das aber nicht tat, weil er kurz vor der Hauptverhandlung noch für kleine Zeugen musste und dann auf der Gerichtstoilette unverhofft starb. Weil auch der Angeklagte nicht zur Verhandlung erschienen war, wurde der Mann nicht lange gesucht und erst drei Tage später auf dem Gerichtsklo enteckt. So what? Auch wenn das unhygienisch klingt, fällt es dem südwester schwer, die Aufregung von FAZ, Spiegel, Augsburger Allgemeinen und all den anderen zu teilen. Denn schließlich weiß jeder: Shit happens. Oder eben manchmal nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen