südwester: Gestampft
Wer in Hamburg zur Schule geht, hat keinen Anspruch darauf, dass das Essen nach speziellen religiösen Riten zubereitet wird. Das hat Schulsenator Ties Rabe (SPD) dem Hamburger Abendblatt gesagt, und es ging, klar, um die im Islam vorgeschriebene Weise, einzig das Fleisch geschächteter, also im Prinzip unbetäubt ausgebluteter Tiere zu verarbeiten. Hingewiesen hatte auf das Thema übrigens die AfD. Den Rest des Gesprächs scheint Rabe dann in einer Art Verdauungskoma geführt zu haben: Wenn man versuche, „die Vielfalt dieser Stadt in den Speiseplan zu pferchen“, sagte er weiter, dann könne man „außer Kartoffelbrei nichts mehr essen“. Stimmt ausnehmend: Mit Kartoffelbrei kennt der Mann sich sichtlich aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen