piwik no script img

südwesterTröpfelnd

Dass sie in Lohne nun Geld kriegen sollen, weil tagelang kein Wasser aus dem Hahn kommt, oder nur labberiges: Man gönnte es den Menschen da im Landkreis Vechta. Und wenn 75 Euro pro betroffenem Haushalt auch kaum für, ähem, feucht-fröhliche Stimmung sorgen werden: Das Leid der Lohner, zumindest deren in höher gelegenen Stadtteilen, durstig und seit Tagen kaum gewaschen, es ist erkannt und – eingepreist. Unter Hinweis auf Hitze und Dürre hat indes die Hamburger Feuerwehr heute schon zum zweiten Mal das freitagabends den Rummel auf dem Heiligengeistfeld begleitende Feuerwerk untersagt. Wobei, gegen übergroße Trockenheit hatten sie da, auf St. Pauli, schon immer gute Ideen, und gerade die männlichen Touristen stehen seit Jahrhunderten ihren Mann, die Brandgefahr zu bändigen – an jeder Hausecke und in jeder Toreinfahrt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen