südwester: Hannover gar nicht peinlich
Für Stirnrunzeln, Verwunderung und teilweise Häme hat am Dienstag die Sperrung des Flughafens von Hannover mitten in der Reisehochsaison aufgrund der sommerlichen Temperaturen gesorgt: Völlig zu Unrecht, wie der zum Vorgang befragte Hamburger Luftfahrt-PR-Experte Heinrich Großbonghardt beteuerte. Der wird immer befragt, wenn irgendetwas mit Flugzeugen daneben geht – und wie stets erklärte er auch diesmal allen, die ihm ein Mikro hinhielten: So etwas lässt sich nicht ganz vermeiden, das kommt schon mal vor, shit happens eben, oder konkret: Probleme wie in Hannover – zerbrochene Betonplatten – könnten bei großer Hitze auch anderswo auftreten, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Sie tun es bloß nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen