piwik no script img
taz logo

südwesterDurchbruch per Zufall

Viele spotten drüber, aber letztlich ist es eine gute Nachricht aus Jagel in Schleswig-Holstein: Die Tornados der Luftwaffe dort dürfen seit einer Woche nicht mehr abheben. Grund: Bei einer Routineüberprüfung hat sich laut Oberst Kristof Conrath gezeigt, dass „die Toleranzwerte für das Kerosin-Biodiesel-Gemisch“ zwar „nur minimal überschritten“ – aber eben überschritten sind. Also gab es für die Piloten den Befehl zum Tanksäubern statt zum Abheben und Durch-die-Lüfte-Donnern und derzeit wird der neue Treibstoff im Labor untersucht. Schließlich muss man ihn analysieren, bevor man ihn zum Patent anmeldet – den ersten Biodiesel, der wirklich effizient die Umwelt schont.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

tazzahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!