piwik no script img

südwesterDurchbruch per Zufall

Viele spotten drüber, aber letztlich ist es eine gute Nachricht aus Jagel in Schleswig-Holstein: Die Tornados der Luftwaffe dort dürfen seit einer Woche nicht mehr abheben. Grund: Bei einer Routineüberprüfung hat sich laut Oberst Kristof Conrath gezeigt, dass „die Toleranzwerte für das Kerosin-Biodiesel-Gemisch“ zwar „nur minimal überschritten“ – aber eben überschritten sind. Also gab es für die Piloten den Befehl zum Tanksäubern statt zum Abheben und Durch-die-Lüfte-Donnern und derzeit wird der neue Treibstoff im Labor untersucht. Schließlich muss man ihn analysieren, bevor man ihn zum Patent anmeldet – den ersten Biodiesel, der wirklich effizient die Umwelt schont.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen