piwik no script img

südwesterZügellos

Kreischende Teenager, brennende Barrikaden, Enthemmung, Ekstase: Was Ältere gerne dem Rock ’n’Roll nachsagen, war ziemlich rar im Hamburger Stadtpark, als da neulich die Rolling Stones auftraten. Schmetterte Gitarrist Keith Richards früher notfalls mit der Injektionsnadel im Arm seine Riffs, speisten die Herren leicht beim Italiener, und nachher waren nicht Jugendliche auf Abwegen zu beklagen, sondern gestresste Grashalme. Einen Schurken gibt es in der Geschichte doch: Harald Rösler (SPD), Chef des zuständigen Bezirksamts, ist jetzt Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen – Verdacht auf Korruption, weil Röslers Behörde stolze 100 Tickets erhielt. Der Veranstalter nennt den Vorgang völlig normal, der Rest der Branche sieht es anders. Und Rösler? Schweigt unter Hinweis auf einen denkbar angemessenen Grund: Die Bandscheibe zwickt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen