sportliche bücher :
Hardy Grüne: EM-Enzyklopädie. Agon Verlag, 36 Euro
Überaus detail- und inhaltsreiche Rekapitulation der Fußball-Europameisterschaften von 1960 bis 2008 (!) mit Spielerlexikon und Länderlexikon
Philipp Köster: Lötzsch. Covadonga Verlag, 19,80 Euro
Die packende Biografie des radsportlichen „Jahrhunderttalents“ Wolfgang Lötzsch. Der Chemnitzer gewann 533 Rennen, durfte jedoch wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ nicht ins Nationalteam der DDR und saß sogar zehn Monate in Stasihaft.
Erik Eggers (Hrsg.): Handball. Eine deutsche Domäne. Verlag Die Werkstatt, 21,90 Euro
Eine umfassende Geschichte des Handballsports in Deutschland mit vielen Porträts der wichtigsten Vereine und größten Spieler
Franziska van Almsick: Aufgetaucht. Kiepenheuer, 17,90 Euro
Die verdiente Schwimmerin aus Berlin plaudert aus ihrem bewegten Leben.
Rupert Kaiser: Olympia-Almanach 1896 bis 2004. Agon Verlag, 24,90 Euro
Verdienstvolle Erfassung der Olympischen Sommerspiele. Mehr als 800 Seiten mit allen Medaillengewinnern, Anekdoten, Porträts und Darstellung der signifikanten Veränderungen in den einzelnen Sportarten
Christoph Ruf: Die Untoten vom Millerntor. PapyRossa Verlag, 14,80 Euro
Brevier für Fans des FC St. Pauli und alle, die ganz genau wissen wollen, wie es zum „aufhaltsamen Abstieg“ dieses Vereins kommen konnte, der in der Regionalliga immer noch 10.000 Dauerkarten verkauft.
Marcel Wüst: Sprinterjahre. Delius-Klasing-Verlag, 19,90 Euro
Kurz nachdem er bei der Tour de France noch Etappensieger geworden war und sogar das Bergtrikot getragen hatte, stürzte Marcel Wüst bei einem Rennen in Südfrankreich lebensgefährlich, verlor das rechte Auge und musste eine Karriere als Radprofi beenden, die er in diesem bemerkenswerten Buch noch einmal Revue passieren lässt.
Ulrich Merk/Andre Schulin: Aufsteiger machen Furore. Bundesliga-Chronik 1965/66. Agon Verlag, 25 Euro
Der dritte Band der Reihe behandelt ausführlich die Saison, in der erstmals Bayern und Gladbach mitspielten, Tasmania Berlin dagegen eher nicht.
Matti Lieske: Bei Anstoß Mord. Eichborn Verlag, 14,90 Euro
11 Kriminalgeschichten, die sich um große Fußballspiele ranken, z. B. BRD – DDR 1974 in Hamburg, Brasilien – Uruguay 1950 in Rio, England – Schottland 1889 in London oder Brasilien – Deutschland 2002 in Yokohama.