specht der woche: Ausbeutung der Spargelarbeiter
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Ich liebe Spargel. Vor allem den weißen. Am liebsten esse ich ihn mit Butter, weil so hat meine Oma das immer gemacht. Und ich habe auch gehört, dass er gesund sein soll. Aber dieses Jahr hat der Spargel mir nicht so gut geschmeckt. Weil viele Spargelarbeiter, vor allem die aus Rumänien und Polen, schlecht bezahlt wurden und harte Arbeit leisten mussten. Ich hoffe, dass die Leute nächstes Jahr nicht mehr so ausgebeutet werden. Und ich dann auch wieder gerne Spargel essen kann.
Protokoll: Carolina Schwarz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen