: sonntag, 9. juni 2019
Melange
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)CompanyHAA Festival: Sisters – Harvesting Insects. Dance film, 40 Min, R: Valquire Veljkovic. 20.30 Ackerstr. 169
Begine (☎ 215 14 14)Public Viewing: Frauenfußball WM. 13.00 Potsdamer Str. 139
Immanuelkirche Prenzlauer Berg (☎ 442 26 16)Offene Kirche. 23.00 Immanuelkirchstr. 1a
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Aktionsstand in den Ausstellungen. 11.00 Invalidenstr. 43
Theater X (☎ 48 81 52 20/21)Brennpunkt Europa – Das Festiwalla Camp. 15.00 Wiclefstr. 32
Konzert
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Saint Chameleon. Alternative-Pop mit Swing, Latin, Blues. 20.00 Revaler Str. 99
Bekenntniskirche Treptow (☎ 533 70 96)Sounds of Cinema V: Graham Cox (Orgel), Yuri Mizzobuchi (Sopran), Paula Profittlich (Querflöte). Filmmusik. 20.00 Plesser Str. 3-4
b-flat (☎ 283 31 23)Enrico & the Groovemachine. Cuban Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Pfingstkonzert. Spirited. Jazz- & Popchor mit Gospel & Soul. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Mfa Kera & Mike Russell‘s Blackheritage Trio. Afro Beats, Blues, Reggae, Soul, Jazz u. a. 19.30 Zeltinger Str. 6
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & Draußen: Musik macht Freude!: Akkordia e.V. Klassik, Unterhaltung, Musical, Operette, Jazz, Swing. 11.00 Am Juliusturm 62
Jeremiakirche Spandau (☎ 372 30 77)Nacht der Offenen Kirchen: Adumá-Saxophonquartett. Werke von Borodin, Glazunow u. a. 20.00 Siegener Str. /Ecke Burbacher Weg
Kammersaal Friedenau (☎ 859 19 25)á quatre: Ensemble Chorda Elegans. Werke von J.G. Janitsch, Ch. Schaffrath, J.B. Boismortier, G.P. Telemann. 17.00 Isoldestr. 9
Kantine am BerghainBene. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎ 69 56 68 40)Ruel. Soul. 20.00 Cuvrystr. 7
Lutherkirche Spandau (☎ 335 90 24)Nacht der offenen Lutherkirche: Erika Engelhardt. Meditative Orgelmusik. Matten mitbringen. 21.00 Lutherpl. 3
Novilla – moving poets Berlin (☎ 23 92 53 11)Loli Molina (voc, g) feat. Hernan Hecht (dr) & Jo Aldinger (key). Pop, Jazz, Indie. 20.00 Hasselwerderstr. 22
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Anna Kasprzycka. Glockenspielkonzert im Kirchhof. 15.00 Klosterstr. 67
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Wayne Grajeda Trio. Rock & Pop von Steely Dan, Don Henley u. a. 20.00 Bundesallee 194b
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Serenadenkonzert: Corelli Kammerorchester, Ltg. Béla Papp. Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli. 16.00, Terrasse Alt-Britz 73
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)An Art Ugrad: Stefan Frommelt Trio. Aktueller europäischer Jazz. 19.00 Grolmanstr. 27-28
Waldbühne (☎ 01806 570 070)Andreas Gabalier. Volksrock‘n‘Roll. 19.30 Glockenturmstr. 1
Yaam (☎ 615 13 54)KDK2019: Rio Carnaval Orchestra, Cary Or Not Cary. 22.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe feat. Mette Nadja Hansen. Swing. 20.30 Hauptstr. 89
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Benjamin Heidersberger. Klanginstallation „Pentatonische Permutationen VIII“ – algorithmische Klaviermusik, im Rahmen von: Grenzfälle 1989_2019. 22.00 Zionskirchplatz
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Federball? 22.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dub Pistols DJ-Set x Phantom x Roots Daughters x Jimi Handtrix. D‘n‘B, Jungle, Breaks. 23.00 Revaler Str. 99
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)Birgit‘s Karneval Bambule. DJs: Bebetta, CIOZ u. a. House, 80s 90s, Hip-Hop. 22.00 Schleusenufer 3
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Pfingstschwoof. DJs: Clärchen & Freunde. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBonne Belle-Mère. DJs: Skelesys, Flo Pirke, Yusuf Lemone. Downbeats. 22.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Spirit of the 80s. DJs: Wireless. Synth Wave, Italo. 22.00 Dunckerstr. 64
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Berlin Carnival Weekend: Jamaican Rum Night. DJs: Silly Walks Discotheque u. a. 23.50 Obentrautstr. 19-21
Maze (☎ 55 51 84 54)Tropical Diaspora. DJs: La Rueda (live), La Mula Santa (live) u. a. 22.00 Mehringdamm 61
Sage Beach (☎ 755 49 40 71)10 Years of Watergate Records Open Air. DJs: Who Made Who (DJ-Team), Artbat u. a. 14.00 Köpenicker Str. 18-20
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Karaoke Night with KJ Der Käpt‘n. 20.30 Ackerstr. 169-170
Suicide CircusRituals x Conrad Van Orton. DJs: JC Laurent u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubHerrensauna. DJs: AQXDM aka Aquarian & Deapmash, Rage Therapy (live) u. a. 22.00 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Watergate Open Air – Afterhour. 22.00 Falckensteinstr. 49
Kunst
Project Space Festival / DzialdovCactus Chronicles. Erin Honeycutt, Katharina Wendler. 14.40-15.30 Maybachufer 43, beim Landwehrkanal
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)CompanyHAA Festival: On The Art Of Murmuration. contemporary dance. 20.30, Premiere Ackerstr. 169
alte feuerwache – studiobühne (☎ 426 66 36)Die Welt des Russischen Theaters: Über meine Mutter und mich. Theater „Art-Master“ Jyväskylä, in russ. Sprache. 13.00 Marchlewskistr. 6
Artenschutz-Theater (☎ 0172 383 55 74)Improtheater im S-Bahnbogen: Gartenfreu(n)de. 19.30 Lüneburger Str. 370
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Future Sounds. akademie der autodidakten, performative Soundinstallation. 19.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Penthesilea. 19.30, 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Losgelöst. Impro. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Manon Lescaut. 19.30, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Menschenfeind. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleFabian. Die Geschichte eines Moralisten. 19.00, Box; ugly duckling. 19.30 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Adentro! Gastspiel. 19.00 Kastanienallee 79
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Revisor. 18.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Komische Oper Festival: M – Eine Stadt sucht einen Mörder. Nach Fritz Langs Kriminalfilm von 1931. 19.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 18.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Das Fest. 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst der Ernst Busch, Studioinszenierung. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Grand Hotel. Polyrealisten. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Simon & Garfunkel Tribute Meets Classic. Duo Graceland. 18.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Keine Ahnung. Performance. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00, öffentl. Probe Monbijoustr. 3
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Shabat Shalom. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, Ein Freitagabend in einer jüdischen Familie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Die Welt des Russischen Theaters: Ich habe keine Angst vor Virginia Woolf. Theater ZERO (Israel), in russ. Sprache mit engl. ÜT. 16.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Altar Boyz. Am achten Tag schuf Gott die Boygroup - Musical. 19.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)40 Jahre ufaFabrik. Geburtstagsevent mit Festredner*innen: Michael Müller; Dr. Klaus Lederer; Prof. Barbara John; ab 22 Uhr Party mit Livemusik und DJ. 20.00, Sommerbühne & Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Palast. Constanza Macras | DorkyPark. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Volksbühne Roter Salon(☎ 24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: mit Sedlmeir, Michael Sailer. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Jürgen von der Lippe. 20.00 Pommernallee 2-4
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Tagebuch eines Mutanten. Vito P. und Julius Krebs. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Insekten im Garten – Rendezvous im Garten: Wir bauen kleine Insektenhotels! Workshops. 14.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
East Side GalleryWerde KunstkennerIn an der East Side Gallery! Treff: Spreeseite, ab 8 bis 12 J. 15.00 Mühlenstr.
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)fezMachen! Abenteuer – Action, fertig, los! ab 2 bis 12 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. anlässl. 50 Jahre Grips Theater ab 6 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Holzmarkt 25Anfall und Ente. ab 5 J. 11.00, Theater in der Pampa Holzmarktstr. 25
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Leuchtende Farben – Bilder der Pharaonenzeit. ab 9 bis 12 J. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2
Schillertheater-WerkstattNormen, Normen, Normen. Tanztheater ab 14 J. 17.00 Bismarckstr. 110
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Die Liebe zu den drei Orangen. 19.00 Unter den Linden 7
TAK (☎ 50 56 70 00)follow the fish. ACT e.V., Jugendtheater, Teil von: Geräusch der Stille. 19.30 Prinzenstr. 85f
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Mosse’s Europe. New Perspectives in the History of German Judaism, Fascism, and Sexuality. Konferenz in englischer Sprache. 9.00 Unter den Linden 2
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Ist George Mosses Europa noch zu retten? Aleida Assmann, Vortrag auf Eng. 17.00, Glashof, Altbau Lindenstr. 9-14
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #59b: Bratton Thought. mit Armen Avanessian. 13.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen