piwik no script img

sonntag, 3. februar 2019

Konzert

Bi Nuu (69 56 68 40)The Paper Kites. Indie Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Bode-Museum (266 42 42 42)Museumskonzert VI: Musiker*innen der Staatskapelle Berlin. Gioachino Rossini: Quatre hors d‘oeuvre (Die Vorspeisen), Ouf! Les petits pois (Die kleinen Erbsen), Un saute (Ragout), Quatre mendiants (Studentenfutter). 11.00 Am Kupfergraben 1

frannz (726 27 93 33)Wishbone Ash. Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Jungle by Night. Psychedelic Rock, Hip-Hop, Jazz, Reggae, Latin Rock. 20.30 Obentrautstr. 19-21

HAU 2 (25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: MusicMakers Hacklab „Adaptation“ Finale. Abschlusspräsentation. 16.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)CTM 2019 Closing Concert: CURL, Tirzah, Yves Tumor. Pop, R&B, Experimental. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Das Schloss: Keimzeit. Record Release. 19.00 Knaackstr. 97

Musik & FriedenOG Keemo. 20.00 Falckensteinstr. 48

Passionskirche (69 40 12 41)All for One: Frontm3n feat. Peter Howarth (The Hollies), Pete Licoln (The Sweet) & Mick Wilson (10cc). 3 Stimmen – 3 Gitarren. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Privatclub (61 67 59 62)Ivy Quainoo & The Ruffcats. Soul, Funk, Jazz, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schwartzsche Villa (0176/22 77 11 82)Reflections: Burak Cebi (Klavier). Schubert: Klaviersonate B-Dur; Brahms: 6 Klavierstücke op. 118, Kamran Ince: „Symphony in Blue“. 18.00 Grunewaldstr. 55

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Vortragsmatinee Hornklasse Prof. Christian-Friedrich Dallmann. 11.00; Erasmus lädt ein! – Konzert mit Austauschstudierenden. 15.00; Vortragsabend Klavierklasse Prof. Linde Großmann. 19.30 Bundesallee 1-12

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Sinfoniekonzert: Sinfonieorchester des Collegium Musicum, Uta Krause (Sopran), Ltg. Donka Miteva. Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur; Strauss: Vier letzte Lieder; Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre. 20.00 Hardenbergstr. 33

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Hossein Alizadeh & das Hamavayan Ensemble. Persische klassische Musik. 19.00 Invalidenstr. 3

Villa NeuköllnFlora. Singer-Songwriter. 20.00 Hermannstr. 233

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Señora, Romanski, Jeanette Trèsbien. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

Crack Bellmer BarBellmer Balboa. DJs: Owl Bowlly. Balboa- and Swingdance. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch with Fortune Taylor. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Karaoke-Nacht mit Kj Der Käpt‘n. . 20.30 Ackerstr. 169-170

Suicide CircusRituals x Conrad Van Orton. DJs: Gareth Wild, D-Leria. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Was würde Schinkel tun? Gedanken zur geplanten Neugründung der Bauakademie. Kurt W. Forster, Vortrag und Gespräch mit Gunther Adler. Mod.: Matthias Sauerbruch. 11.30 Pariser Pl. 4

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 16.30, Kapelle Chausseestr. 126

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)

transmediale 2019: Change in Latitude.Screening Videokunst: Graeme Arnfield, Stephanie Comilang, Filipa César, Louis Henderson. 12.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Emergence. Dance/Performance Art/Drag. 20.00 Ackerstr. 169

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Past Forward. Theaterkollektiv EGfKA, Eine politische Séance. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Tod auf dem Nil. 17.00 Palisadenstr. 48

Dock 11 (448 12 22)Blind Date (Literally) / Los(t) Ninjas. Tanzperformanc. 19.00 Kastanienallee 79

ETI – Europäisches Theater Institut (030 2785301)Glücksucher. Gastspiel Winternachtstraum e.V., Banaltragödie. 16.00, Saal Rungestr. 20

Garn Theater (78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19

HfS Ernst Busch (755 417-0)Lachen ohne zu weinen – Volks- und andere Lieder. BUSCHmusik / 3. Studienjahr Schauspiel. 19.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11

Kleines Theater (821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 18.00 Südwestkorso 64

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Hirundo rustica – Die Rauchschwalbe. 12.00; Ursus arctos – Der Bär. 14.00Brückenmeisterei Prellerweg 47-49Neues Theater VariantaFabula Rasa. 19.00 Carl-Schurz-Str. 5

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Elfie. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Palazzo (0180 6 388 883)Glücksjäger. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 18.00 Hertzallee 41

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Jubiläumsfolge: 15 Jahre GWSW. 20.15 Müllerstr. 163

Radialsystem V (288 78 85 88)tongue twisters. Tanzstück. 15.00; Dabke Community Dancing. Medhat Aldaabal, generationsübergreifender Workshop (ab 10 Jahre). 17.00 Holzmarktstr. 33

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Shabat Shalom. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, Ein Freitagabend in einer jüdischen Familie. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen. Christine von Brühl, Buchpremiere. 16.00 Am Festungsgraben 1

Uferstudios (46 06 08 87)Der Kaufmann von Venedig. 19.00 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Zackarias Branzell, Brittni Bowering and guests. 20.00 Bergstr. 2

Wort

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

GeistesblütenWer hat meinen Vater umgebracht. Édouard Louis, Hinrich Schmidt-Henkel, Premiere in Lesung und Gespräch. Moderation: Thomas Ostermeier. 20.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Kalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Mod.: Ortwin Bader-Iskraut. 19.00, Am Fenster Treskowallee 112

Monarchtexte von gestern – Erwachsene lesen Dinge, die sie als Kinder geschrieben haben. Open Stage, Mod.: Marco Ammer, Johanna Steiner. 20.00 Skalitzer Str. 134

Theater Adlershof (23 93 45 79)Verhörte Hörer: Sprecher und Versprecher aus Funk und Fernsehen. Klaus Feldmann. 17.00 Moriz-Seeler-Str. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Mit Max Rademann und Spider. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Acud (44 35 94 97)Buratino-Buff. Tanztheater mit Pantomime und Clownerie ab 3 J. 15.00 Veteranenstr. 21

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Presseclub für alle: In die Zukunft schauen – geht das? Rainer Kurlemann, Moderation: Anja Krieger. 14.00, Salon Blücherpl. 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Kunstsonntag für Familien: Zeichnen im Museum. Workshop ab 8 J. 11.00; Family Tour. ab 7 J. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128

BKA (202 20 07)Tohuwabohu 2.0. Jan der Märchenzauberer ab 5 J. 11.30, Premiere Mehringdamm 34

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Kinderführung: Expedition in die Wüste. Dipl. Biologin Beate Senska, Treff: Eingang Königin-Luise-Platz ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Das fliegende Märchenorchester. Musikshow ab 4 bis 7 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Mittelalter und Fantasywelten im Vergleich. Workshop ab 12 bis 16 J. 14.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Museumstour zum Tasten für Kinder: Luftfahrt. Treff: Eingangshalle. 11.00; Museumstour für Familien. Treff: Eingangshalle ab 5 J. 11.00, 14.00; Eine Namenskette aus Morsezeichen. Workshop ab 5 J. 12.00, Altbau, 1. OG, Nachrichtentechnik; TechLab: Bristlebots – Baue deinen eigenen Zahnbürstenroboter. Workshop ab 6 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FEZ Berlin (53 07 1-0)Das Zauberschloss 2019: LUMOS – Die magische Revolution Berlins beste Winterferien! ab 6 J. 12.00 Str. zum FEZ 2

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)5. Kinder-Saal-Winter: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. FFM-Theater-Ensemble & Kindertanzensemble Konfetti, . 16.00, Premiere Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Ferienprogramm: Freundschaften. Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00 Invalidenstr. 50-51

Kreativhaus (238 09 13)K.I.S.S. Baby- und Kindertrödel. Baby- und Kindertrödel, SpielBaustelle Bewegung, Spielinsel, Werkeln in der HolzHütte, Geschichten Erzählen, Backen… und Waffel-Duft... 14.00 Fischerinsel 3

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Mode-Atelier: Der Kimono, ein Gemälde zum Anziehen. Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00 Matthäikirchpl. 4/6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

Museum Europäischer KulturenOffene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Kindersonntag: Kleine Wassertiere ganz groß. ab 8 bis 12 J. 15.00; Taschenlampenführung. Treff: am barrierefreien Eingang ab 8 J. 18.00 Invalidenstr. 43

Neues Museum (266 42 42 42)Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix. Workshop ab 9 bis 12 J. 14.00 Bodestr. 1-3

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Führung für Technikinteressierte: Das Wasserwerk am Teufelssee. Dr. Wolfgang Landsberg-Becher. 14.00 Teufelsseechaussee 22-24

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Familienführung: Streifzüge durchs Pergamonmuseum. ab 6 bis 12 J. 11.30; Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2

Verti Music Hall (20 60 70 88 11)Yakari 2: Geheimnis des Lebens. Das neue indianerstarke Musical. 13.00 Mercedes Platz

Zimmer 16 (427 91 22)Judy und Punch mit der Wurstnase. Marionettentheater Kaleidoskop und mobile Märchenbühne, Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2019: Collective Moods in Precarious Times. Talks und Panels. Ab 12.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Neues Museum (266 42 42 42)Geld oder Liebe?. Ein Heiratsvertrag aus römischer Zeit. Dr. Marius Gerhardt. 11.00 Bodestr. 1-3

Theater im Delphi (70 12 80 20)LUCID Dawning. Connecting Transformative Culture-Makers. 10.00 Gustav-Adolf-Str. 2

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen