: sonntag, 25. märz 2018
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Lesvos: The Beautiful Prison. Dokumentarfilm von Laura Heinig, Anschl. Gespräch mit der Regisseurin und AktivistInnen. 18.00 Lausitzer Str. 22
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)T-LA + Tha Papapui. Deutschrock & Pop. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
BabetteAmbient Night #1: Hand, We are not dead. Ambient, mit DJ Frau Überall. 18.00 Karl-Marx-Allee 36
BKA (☎ 202 20 07)Fischer singt Cohen: Denis Fischer. Songs von Leonard Cohen. 20.00 Mehringdamm 34
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik: Marianne Boettcher (Violine), Sabina Chukurova (Klavier). Werke von Johann Sebastian Bach. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Amour et Printemps – Liebe und Frühling: Duo Muzet Royal. Französische Musettewalzer, Tangos, osteuropäische Musik, Filmmusik u. a. 16.00 Zeltinger Str. 6
Columbia TheaterThe Road to Eternity: Magnum. Rock. 19.00 Columbiadamm 9-11
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Sinfoniekonzert: Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Michele Mariotti, Denis Kozhukhin (Klavier), Martin Wagemann (Trompete). Werke von Prokofjew, Schostakowitsch, Tschaikowski. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ahmet Aslan. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainFaid. Elektro. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Greta van Fleet. Rock. 20.00 Knaackstr. 97
Kirche Zum Guten Hirten (☎ 851 11 38)Abendmusik: Friedenauer Posaunenchor, Ltg. Philipp Krüger, Svenja Andersohn (Orgel). 18.00 Bundesallee 76A
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters: Avigail Bushakevitz, Melanie Richter (Violine), Ernst-Martin Schmidt (Viola), Taneli Turunen, Alexander Kahl (Violoncello). Werke von Françaix, Kodály, Schubert. 11.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Musik & FriedenKnower, Dim Out. Funk-Pop. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin). 14.45; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Thomas Søndergård, Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello). Werke von Sergej Prokofjew. 16.00;Four Styles – Gitarrenfestival: Ian Melrose, Heiko Ossig, Rüdiger Krause, Nikos Tsiachris. Akustische und klassische Gitarrenmusik, Jazz, Flamenco. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingMario Häring. Werke von Debussy – CD Release. 20.00 Uferstr. 8
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Charlottenburger Bachsolisten – Solisten des Orchesters der Deutschen Oper und des Konzerthausorchesters Berlin. Johann Sebastian Bach zum 333. Geburtstag. 16.00 Königstr. 36
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik: Rodur Trio. Werke von Ludwig van Beethoven. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Schlot (☎ 448 21 60)Souldrop: Ladies Rechoired. Pop und Soul. 19.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0157/51 60 77 09)Von Liebe und Fernweh: Olga Heikkilä (Sopran), Anni Laukkanen (Klavier). Lieder von Edvard Grieg, Jean Sibelius und Robert Schumann. 19.00 Grunewaldstr. 55
St. Laurentius-Stadtkirche (☎ 655 70 68)Daniel Schmahl (Trompete, Corno da caccia), Martin Rathmann (Orgel). Werke von Albinoni, Bach, Mouret u. a. 17.00 Alt-Köpenick
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Jazz Brunch: Renate Reich & Friends. 11.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Wood & Steel Trio. Acoustic Jazz. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Beate UweBeate Barfuß. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
House of WeekendGMF 0325 – Palm(en)Sonntag. DJs: Maringo, Darc Delirium, Stella DeStroy. House, Electro, Urban and Disco. 23.00 Alexanderstr. 7
Suicide CircusWe are Soupherb. DJs: Ash Roy, Calm Chor, Cosmik Konnection, DJ Lion, Markus Klee. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Art Laboratory Berlin (☎ 0173 621 63 47)Gespräch: Viscous Bodies. Sarah Hermanutz, Alanna Lynch. 15.00 Prinzenallee 34
District BerlinPerformance: Vika Kirchenbauer mit Max Göran und Ashkan Sepahvand. The Island of Perpetual Tickling. 19.00 Bessemerstr. 2-14
Frankfurt am MainVernissage: Beatriz Olabarrieta. 19.00 Wildenbruchstr. 15
GEDOK Galerie (☎ 441 39 05)Finissage: #Neuaufnahmen 1. Cora Berndt-Stühmer, Hannah Bischof, Laura Kärki, Verena Kyselka, Regina Mielich, Cornelia Renz, Katrin Salentin. 16.00 Motzstr. 59
Kunstraum KaynakFinissage: Die Mierendorffinsel Kalowswerder in Charlottenburg. Thomas Lehr, Wolfgang Thaens, Fotografie, Aquarelle. 15.00 Mierendorffplatz 6
Uqbar & COPYRIGHTberlinVernissage: Territory. Yvon Chabrowski, Anaïs Héraud-Louisadat. 16.00 Schwedenstr. 16
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Eine Geschichte von vielen. akademie der autodidakten. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Hamlet und seine Geister. Dasniya Sommer & Florian Loycke, Kinkabudrama. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Wo man singt, da laß’ Dich ruhig nieder …. Georgette Dee & Terry Truck. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Eine Frau – Mary Page Marlowe. 20.00; Girls & Boys. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Hauptmann von Köpenick. 19.30; Versetzung. 19.00 Kammerspiele; Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe. Gastspiel Hoftheater Dresden. 19.30, Box + Bar Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis. She She Pop. 20.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Eternal Russia. performativ-installativer Parcours. 17.00, 20.30 Tempelhofer Ufer 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 18.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Die Perlen der Cleopatra. 19.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 18.00 Am Festungsgraben 2
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 12.00 Bodestr. 1-3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Crossing the Lines. Fünf Tanzstücke aus dem Œuvre von Royston Maldoom. 20.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 18.00 Hardenbergstr. 6
Russisches Haus (☎ 20 30 23 20)Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen. Anatoli Kot. 19.00, in russ. Sprache mit dt. UT Friedrichstr. 176-179
Schaubühne (☎ 89 00 23)Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Die Wildente. YAS – Junges Schlosspark Theater. 11.00; Mosca und Volpone. 18.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Hundeplatz. Quast + Knoblich, Performance. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Festtage: Falstaff. 17.00, Premiere Unter den Linden 7
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Sahnehäubchen – Best of Revue. Schwarzblond. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Abrissfestival: Der Entertainer. 18.00 Kurfürstendamm 206
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Reguest Stop. Gastspiel The Wild Bunch. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Es war die Nachtigall. Ein Musical für Schauspieler. 16.00 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Kein Dach kein Boden. szenische Montage. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Menschen im Hotel. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Women in Trouble. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! von Erich Kästner, mit Peter Siche, Klaus Schäfer, musikal. Lesung. 11.00 Alt-Rudow 60
Ausland (☎ 447 70 08)Keine Gedichte vom Krieg. Gespräch mit Beatrix Kersten, Chrystyna Nazarkevich, Iryna Tsylik. 19.00 Lychener Str. 60
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die Laurence Sterne-Party: 24-Stunden-Lesung – Schrifsteller*innen lesen Tristram Shandy. Pieke Biermann, Marion Brasch, Karen Duve, Jenny Erpenbeck, Mathias Gatza u. a., mit Musik. .00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Monolog aus einigen Tagen meines Lebens. Hommage an Wolfgang Hilbig. 12.00 Schönhauser Allee 36-39
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. von Lachyoga bis zu Lesungen, vom Musizieren für Kinder (und Große) bis zum Improtheater, die Bibliothek ist geöffnet. 11.00 Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Osterfest mit Seppel, Onkel Jonathan und Huhn Irmgard. Puppentheater Böhmel ab 3 J. 14.00, 16.00; Osterlieder mit Christian Rau & Fredy Conrad. ab 3 J. 15.30 Str. zum FEZ 2
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Ronja Räubertochter. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 5 J. 16.00 Parkaue 23
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Osteralarm in Hasenhausen. Mitmachevent in Vorbereitung auf das Osterfest ab 5 J. 12.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 16.30, orbitall Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)In der Hasenschule. Figurentheater Ute Kahmann, Puppentheater ab 4 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Post für den Tiger. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 4 bis 8 J. 16.00 Urbanstr. 100
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Frau Holle – Mitspieltheater. 12.00; Clowns Ratatui. 16.00 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 16.00 Altonaer Str. 22
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Der Sängerkrieg der Heidehasen. ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Sonntagsmärchenkarussell: Sterntaler. Galli Theater Berlin, ab 4 J. 15.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Aschenputtel. ab 3 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Der kleine Angsthase. artisanen, Puppentheater ab 3 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Karneval der Tiere. Loretta Stern & Karla Haltenwanger ab 5 J. 11.00, 11.00 Schlossstr. 48
Schwartzsche Villa (☎ 0176/96 72 58 59)Die Prinzessin erzählt von der tapferen Katja. Puppentheater zum Glück ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater Lichterfelde (☎ 030 / 84 31 46 46)Thobias gegen den Traumdieb. Die kleine Märchentüte ab 3 bis 10 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Berliner Sagen frei erzählt. Kati Pfau – Märchenfee Pfauenfeder ab 5 J. 16.00 Jägerstr. 4
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Der glückliche Hans. Theater minimal, Puppentheater ab 4 bis 12 J. 16.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streitraum: Selbstkontrolle oder kontrolliertes Selbst. Carolin Emcke im Gespräch mit Andreas Bernard. 12.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)MaerzMusik: Eastman Invocations II. Symposium & Performances im Rahmen der Ausstellung „We Have Delivered Ourselves from the Tonal – Of, towards, on, for Julius Eastman“. 11.00 Gerichtstr. 35
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen