: sonntag, 21. juli 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. Infotag. 11.00 Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)27. Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin. 11.00 Potsdamer Str. 139
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)Asia Street Kitchen Festival. 12.00 Schleusenufer 3
Station urbaner Kulturen / Brachfläche am U-Bhf Cottbusser Platz (U5)Place Internationale (Station urbaner Kulturen / nGbK Hellersfdorf). Cricket Fest. Mit AC Berlin und Hellersdorf Cricket Club. 14.30;Nicht-mehr, noch-nicht. Dokumentarfilmessay von 2004, 82 min, R: Daniel Kunle und Holger Lauinger. 18.00 Maxie-Wander-Str./Ecke Carola-Neher-Str.
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Aktionsstand in den Ausstellungen. 11.00 Invalidenstr. 43
Nollendorfplatz27. Lesbisch-Schwules Stadtfest Berlin – Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!. 11.00
PrinzessinnengärtenKreuzboerg Flowmarkt. Second-Hand, Kunst, Musik u. a. 10.00 Prinzenstr. 35-38
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Plataforma Berlin: Híbridos, The Spirits of Brazil. Dokumentarfilm von Priscilla Telmon und Vincent Moon. 20.30 Holzmarktstr. 33
Station Berlin (☎ 62 90 85 68)Berlin Brettspiel Con 2019. 10.00 Luckenwalder Str. 4-6
Konzert
Auster Club (☎ 611 33 02)Cut N Bass, support: Jenny Penkin. Electronica, Eastern & African Roots + Singer-Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)5. Frauensommer: Freedom – Walls, Women and Love: Barb Jungr. Songs von Bob Dylan, Leonard Cohen und andere sowie Eigenes. 19.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Nähmaschinen Quartett. Pop, Jazz, Elektro. 21.00 Dircksenstr. 40
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Skunk Anansie, support: Allusinlove. Alternative, Rock. 20.00 Columbiadamm 13-21
Dorfkirche Rosenthal (☎ 912 36 00)Rosenthaler Kirchensommer: Come away, come sweet love: Michael Geisler (Bariton), Daniel Kurz (Laute, Theorbe). Lieder von John Dowland, Giulio Romano Caccini und Giovanni Girolamo Kapsperger. 18.00 Hauptstr. 149
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Musikalische Vesper: Claudia Tesorino (Saxophon), Ekaterina Kofanova (Orgel). Werke von Johann Sebastian Bach, Denis Bédard, Dirk-Michael Kirsch u. a. Dazu Lesungen. 16.00 Gendarmenmarkt 5
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsont & Draußen: Spandauer Seniorenorchester. Tanz- und Unterhaltungsmusik. 11.00 Am Juliusturm 62
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Wassermusik – Black Atlantic Revisited: Angelique Kidjo, Chocolate Remix. anschl. Film „Mother of George“ – R: Andrew Dosunmu, NG, US 2013, 106 min., OmE. 19.00, Dachterrasse, bei Regen im Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Jazz in the Garden: Guy Mintus Trio. Jazz mit indischen Rhythmen, spanischem Flamenco und jüdische Melodien. 11.00, Museumsgarten, bei Regen Glashof Lindenstr. 9-14
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Young Euro Classic 2019: Orquesta Sinfónica Nacional Juvenil, Ltg. Alberto Rincón. Pjotr Tschaikowsky: „Romeo und Julia“, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare; Manuel de Falla: „El amor brujo“; Caonex Peguero-Camilo: „Punta Cana“, UA; Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
PallasseumArena – #1: Intro – umsonst & draussen: Folkadu (Yael Gat, Simon Japha), Phil Shoenfelt, Alexander Krohn & Jakob Enderlein, Mädchen aus Berlin (Linda Gebel), Harry Coltello. Gesang, Trompete, Akkordeon & Percussion, Liederschreiber, Semiorchestrale Rockmusik, instrumentale Gitarrenmusik . 16.00 Pallasstr. 5
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Gunther Strothmann. Glockenspielkonzert im Kirchhof zum 50. Jubiläumstag der Mondlandung. 15.00 Klosterstr. 67
Piano Salon Christophori WeddingDie letzten 10 – Eine Ein – und Aufführung: Michael Abramovich. Beethoven: Sonate op. 53 „Waldstein“, Sonate op. 54, Sonate op. 57 „Appassionata“. 20.00 Uferstr. 8
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Einführung (Global Adapter). Kompositionen von Hanna Hartmann, Sam Salem, George Lewis, Victoria Cheah, Jenna Lyle, Lee Fraser, Alexander Schubert, Simon Loffler u. a. 19.00; Global Adapter: Ensemble Adapter mit Ensemble Dal Niente & Distractfold Ensemble. Kompositionen von Hanna Hartmann, Sam Salem, George Lewis, Victoria Cheah, Jenna Lyle, Lee Fraser, Alexander Schubert, Simon Loffler u. a. 20.00 Holzmarktstr. 33
Saitenflügel – Konzertsaal L12Spätsünder Meisterkonzert: Tony McManus & Julia Toaspern. Gitarrenduette mit traditionellen, klassischen und eigenen Liedern. 20.00 Alt Lietzow 12
Schlosskirche Köpenick (☎ 655 70 32)Geh aus mein Herz und suche Freud – ein sommerliches Kontrastprogramm: Christopher Wisniewski (Orgel). Werke von Dietrich Buxtehude, Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Andreas Willscher. 17.00 Schlossinsel
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Musik des Salons – Romantische Violine: Marianne Boettcher (Violine), Yuko Tomeda (Klavier). Carl Maria von Weber: Variationen über ein norwegisches Thema op. 22; Robert Volkmann: Rhapsodie op. 31; Edward Grieg: Violinsonate Nr. 1 F-Dur op. 8. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)29 Jahre Schokoladen – Hoffest III: Wood In Di Fire, Benedikt Gramm, bass sick shit, The Bad Shapes u. a. Groovy Jazzy Reggae, Liedermacher, Indie-Rock, Post-Punk, Garage-Punk u. a. Aftershow: Süper.Nice Karaoke Show. 16.30, draußen und drinnen Ackerstr. 169-170
Teehaus im Englischen Garten (☎ 39 48 04 00)Konzertsommer.berlin 2019: Funky Soul Kitchen. 16.00; Lehmanns Brothers. Groovy Hip-Funk-Hop. 19.00 Altonaer Str. 2
Werkhalle WiesenburgClassical Sundays: The irresistible Wiesenburg Streichorchester – Shasta Ellenbogen und Freunde. Ravel: Streichquartett in F-Dur. 16.00, Offene Probe, 20.30 Wiesenstr. 55
Yaam (☎ 615 13 54)Frente Cumbiero. mit DJs Edna Martinez, Selektor Bony – Cumbia, Latin, Tropical. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Boogie Brunch: Ernies Sonntagscocktail. 11.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Bitter Blond. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Amazething – Afterhour. DJs: Noa, Agyena, Freulein Zipfelich, Pillepalle. 6.00 Mehringdamm 61
MokumChillie Sunday! Rock, Alternative, All-time favourites. 19.00 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa and Sing on stage. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusRituals Birthday. DJs: Philipp Strobel, Conrad Van Orton, THNTS, Amarcord b2b Gian Marco Ricci. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell – Light Art Presentation in English. 1h light art presentation, incl. 30 min talk. 20.45 Chausseestr. 126
Galerie JolibaZWOVernissage: Heroes in the City. dub-Projekt & Held*innen für Freiheit. Eine Ausstellung von André Boitard. 15.00-18.00 Manteuffelstr. 97
Hegelplatzunfinished. Picknick mit Künstler_innen, KHG-Team, Kurator_innen & Publikum. Ausklang und Reflexion des Ausstellungsfestivals: unselect der Kleinen Humboldt Galerie (12.-21. 7.). Info: www.kleinehumboldtgalerie.de. 14.00-17.00
Zwitschermaschine (☎ 58 85 43 65)Finissage: Freddie Blumberg & Ex‘n‘Pop – Die Ausstellung. Freddie Blumberg, Aquarelle, Objekte. 20.00 Potsdamer Str. 161
Bühne
AlexanderplatzInternationales Straßentheater Festival – Berlin lacht! 13.00
BKA (☎ 202 20 07)Queer is beatiful. Kaiser & Plain präsentieren: Elke Winter, Julia Gamez Martin, Margot Schlönzke, Ryan Stecken, Serena Gruß und Tilly Creutzfeldt-Jakob, Queere Revue. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Berlin 24/7-Scripted Reality improviZiert. 7BIM Ensemble. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)notitleyet. La Macana, Invited Artists – im Rahmen von b12 festival. 19.00 Kastanienallee 79
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Sexy Circus – Extasya 2019. 20.00 Schönhauser Allee 176
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Plataforma Berlin: Requiem for an Alcaravan. Lukas Avendaño, performativer Tanz. 18.00 Holzmarktstr. 33
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Sommernachtstraum! Shakespeare Company Berlin. 18.00, Freilichtbühne Alt-Britz 73
Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (☎ 200 59 270)Open Spaces / Sommertanz: Failure as Practice. Darko Dragičević, City Guerilla Belgrade & Berlin Artists, Interventionen. 17.00, Hof der Uferstudios; Porson’s Khashoggi – Philosophy. Andrea Rama / Xeni Alexandrou, Performance. 18.00, Studio 4; The Reversed Alchemist – Figure 1-3. Ixchel Mendoza Hernández, Solo-Performance. 19.00, Studio 1; (in)Visible. Jess Curtis/Gravity, experimentelle sinnliche Tanzperformance für Blinde und Sehende. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 14.30 Kantstr. 12
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 19.00 Große Querallee
Wort
BaizReformbühne Heim & Welt. Ahne, Falko Hennig, Robert Rescue, Uli Hannemann, Musik: Rosa Hoelger, krazy. 20.00 Schönhauser Allee 26a
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Sommer im Hof. Zwischen den Zeilen: „War schön jewesen“ und „Torstraße 94“. Lea Streisand, Andreas Ulrich, Lesung und Gespräch. 17.00 Am Köllnischen Park 5
Pavillon der Scheune der Ev. Kirchengemeinde Alt-Wittenau„Kinderschicksale von 1945 – 48“ – Hannelore Klemp liest aus ihren Erinnerungen. Hannelore Klemp. 16.00 Alt-Wittenau 64
Kinderhort
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: Museumstour für Familien. Treff: Eingangshalle ab 5 J. 11.00, 14.00; Kälter als kalt – coole Versuche bei -196°C. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zirkus am Meer – Sommerferienspaß für die ganze Familie. ab 6 bis 14 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Des Kaisers neue Kleider. Puppenspiel ab 3 J. 18.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Das fliegende Märchenorchester. Morphtheater ab 4 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Gropius Bau (☎ 25 48 60)The Black Image Corporation. Familienworkshop. 13.00 Niederkirchnerstr. 7
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Ich versteh nur Bahnhof. Workshop. 14.00, Treff: Information Invalidenstr. 50-51
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Mode-Atelier: Vom T-Shirt zum Designerstück. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchpl. 4/6
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Glühwürmchen im Glas. Wochenwerkstatt. 10.00; Blätterpresse. Bezahlwerkstatt (6 Euro). 10.00 Senefelderstr. 5
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Familienprogramm: Honigtag – Von Bienen und Blüten. Workshop und Vorführung. 10.00 Clauertstr. 11
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Treff: Information Bodestr. 1-3
Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2
Villa KuriosumDie Welt ist eine Seifenblase. Seifenblasenshow ab 3 J. 15.00 Scheffelstr. 21
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Streit-Bar: Gleiche Rechte für alle? Diskussion. 15.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Museum Europäischer Kulturen (☎ 68 08 93 44)Hochzeitsnudeln, Hochzeitstorten, Hochzeitsfrühstück! 11.00, KAFFEE! Arnimallee 23, 14195 Berlin Arnimallee 25
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Plataforma Berlin: Networking in Iberoamérica. Podiumsdiskussion mit Juan Pablo Lopez Otero, Eleno Guzmán Gutierrez, Fabiano Carneiro. 19.00 Holzmarktstr. 33
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen