sieben sachen:
Minimal und komplex
Any Other ist das Projekt der italienischen Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin Adele Altro. Ihr Debütalbum „Silently. Quietly. Going Away“ wurde international für den spontanen Indie-Rock-Sound und die DIY-Attitüde gefeiert. In ihren Texten geht es um Selbstfindung, Beziehungen und sexuelle Identität. Nun hat sie ihr drittes Album „stillness, stop: you have a right to remember“ bei 42 Records veröffentlicht.
Any Other: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bhf, 15. 4., 20.30 Uhr, 13 Euro
Intelligente Grooves
Das Berliner Trio KUF verschränkt klassischen Jazz mit Synthesizern und Samplern, in Form kleingeschnippelter und geloopter Stimmen. Gespickt mit Referenzen zu Funk und R&B, gehören die Grooves jedoch eindeutig in die Neuzeit: club-zentriert, interaktiv und durch Breaks zerlegt.
KUF: Gretchen, Obentrautstraße 19/21, 17. 4., 20.30 Uhr, Abendkasse 20 Euro
Liebe als politische Kraft
Oft besungen und noch häufiger beschrieben, meist eng an eine Vorstellung von romantischer Paarbeziehung geknüpft: die Liebe. Doch in Zeiten politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen ist es wichtiger denn je, dem Begriff einen neuen Sinn zu geben. Das interdisziplinäre Festival „Love is a Verb“ möchte die Liebe durchlässig denken, in der Dynamik des Tuns. Mit Jumoke Adeyanju, A Song For You, melanie bonajo, Isabel Lewis, Sarah Lewis-Capellari, allapopp, Calixto Neto und vielen anderen.
HAU1, 12.–14. 4., Programm: www.hebbel-am-ufer.de
Immer zweimal zwinkern
Wie finde ich Identität ohne echte Heimat? Wie unterscheide ich Realität von Fiktion? Unter dem Titel „Blink Twice“ präsentiert die Meisterklasse der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin ihre Abschlussarbeiten. Die Ausstellung in Marzahn fordert das Publikum auf, sich mit unterschiedlichsten Positionen auseinanderzusetzen, und versammelt subjektive Blicke auf das Kindsein und Altwerden, erzählt von Jugendlichkeit, (Wahl-)Familie und Liebe, Ausgrenzung und Verantwortung oder setzt sich künstlerisch mit Wissenschaft, Natur und Technik auseinander.
Konnekt.Berlin, Georg-Knorr-Str. 4, Vernissage 12. 4., 19 Uhr, bis 1. 5., Fr 15–20 Uhr, Sa–So 11–19 Uhr
Punk für die Seele
Authentisch sein und kein Arschloch – das ist Anda Morts wichtig. Der Indie-Punker aus Linz hinterfragt in seinen Songs die Dinge, die ihn umgeben. Mit kratziger Stimme erzählt er von Quarter-Life-Crisis, der Vergänglichkeit und Katerstimmung. Nun ist er mit Band auf „Montage Tour“. Support: Die Partie.
Anda Morts: Bi Nuu, U Schlesisches Tor, 13. 4., 20 Uhr, Tickets 23,40 Euro
Akustische Offensive
Crime & the City Solution ist eine australische Postpunk-Band, die sich zuletzt vor allem der akustischen Musik verschrieben hat – aus dem Wunsch heraus, das Material der letzten Jahre in dem Stil zu spielen, in dem viele der Songs ursprünglich entstanden sind. Im Berliner Club Eschschloraque kommen sie an zwei Abenden mit anderen Bands zu einem kleinen Mini-Festival zusammen.
Crime & The City Solution: Eschschloraque, Rosenthaler Straße 39, 17. & 18. 4., 20 Uhr, 15 Euro
Symbiosen und Entfremdung
„Gastarbeiter 2.0: Arbeit Means Rad“ ist eine Werkschau in der nGbK überschrieben. Die Galerie, die kürzlich von Kreuzberg in eine ehemaligen Kaufhallenpassage am Alexanderplatz umgezogen ist, untersucht in einer multimedialen Ausstellung und einem barrierearmen Vermittlungsprogramm Migration, Arbeitsbedingungen und Klasse zwischen Deutschland und dem ehemaligen Jugoslawien. Zwölf Künstler*innen mit Bezug zu beiden Ländern schaffen Räume für eine transhistorische Rekontextualisierung des Topos Gastarbeiter und zeigen postkoloniale, postmigrantische und feministische Perspektiven auf. Der Untertitel spielt auf die Verflechtung von Arbeit und Migration an: Der bosnische, kroatische, montenegrinische und serbische Begriff „rad“ bedeutet „Arbeit“.
nGbK, Karl-Liebknecht-Str. 11/13, 1. OG, Eröffnung: 12. 4., 19 Uhr, bis 16. 6., Di–So 12–18 Uhr, Fr 12–20 Uhr, Eintritt frei
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen