sieben sachen:
Ende der Melodie unbekannt
Weihnachten heißt automatisierte Rituale, deren Wiederholung selbst Verächter*innen ein bisschen Wärme spenden. Wer keine Lust auf die musikalische Entsprechung dieser Ritualisierung hat, also auf Melodien, deren Ende bereits bekannt sind, muss zum Konzert des Sonar Quartetts „gehen“. Es performt u. a. „Tubular-Mondo“ von Laure M. Hiendl, deren Stück Sampling-Techniken mit Streichern verwebt.
23. 12., Radialsystem, 19 Uhr,
Livestream: www.radialsystem
Das Postalische ist politisch
1934 schoss der Zahnarzt Stephen H. Smith eine Rakete mit 143 Briefen in den Himmel. Es sollte ein neues Zeitalter interplanetarer Vernetzung einläuten, doch die Rakete explodierte, 140 Briefe konnten geborgen werden, drei gingen verloren. In ihrem Film „Three Missing Letters“ aus Archivdokumenten, Stop-Motion-Animationen und nachgestellten Bildern spekulieren die Künstler*innen Lin+Lam über den Inhalt der fehlenden Briefe. Dabei werden auch die politischen Konturen nachgezeichnet, die Kommunikation auch über umstrittene Grenzen hinweg beeinflussen.
19.–31. 12., KW Contemporary, jederzeit verfügbar als VoD: www.kw-berlin.de (kostenlos)
Aerosole statt Aerosmith
Das Virus mag Weihnachten nicht kennen, aber was es definitiv nicht kennt, ist Fil. Von der Rundumschlag-Journaille Spiegel einst „zum lustigsten Berliner der Welt“ gekürt, möchte man ihn sogleich eigentlich nicht mehr gut finden, aber das ist nicht möglich. Dafür ist der Ostberliner Stand-up-Comedian und Comiczeichner einfach zu unterhaltsam. Die live gestreamte „Fils kleine Geheimshow“ ist eine Ode an das Leben in Zeiten des allgegenwärtigen Todes. Euphorie statt RKI. Aerosole statt Aerosmith. Risiko statt Sicherheit alias der „Sex der alten Leute“.
22. 12., Volksbühne digital, 20 Uhr, Livestream: www.volksbuehne.berlin
Die Suche ist das Ziel
Kann man Lyrik verfilmen? Nein, aber man kann es versuchen. Unter „Spurensuche“ präsentiert das „Haus für Poesie“ sechs kurze Poesiefilme, die sich um Gedichte von nicht mehr oder noch lebenden Dichter*innen drehen wie Paul Celan oder Marlen Pelny.
21. 12., Haus für Poesie, 19.30 Uhr, Livestream: www.haus-fuer-poesie.org (kostenlos)
So geht inklusives Theater
Die Performance „Dis_Sylphide“ ist ein inklusives Gesamtkunstwerk. In diesem Zoom-Webinar kommentieren Künstler*innen mit und ohne Behinderungen das Video einer Aufführung von Dis_Sylphide live auf separaten Audiokanälen. Mithilfe der Zoom-Toolbar kann das Publikum zwischen verschiedenen Audiokanälen wechseln.
20. 12., Sophiensæle, 10.45 Uhr, www.sophiensaele.com
Gemeinsam statt einsam
Getrennt und dennoch zusammen – das gilt für viele an Weihnachten, die sich zwar von ihrer Familie entfremdet haben und dennoch jedes Jahr zu Besuch kommen. Beim digitalen „Das Krippenspiel – wie man Wärme teilen kann“ für Kinder ab 6 Jahre mit u. a. Franz Beil und Mathilde Böttcher, ist der Slogan jedoch als Chance zu verstehen.
24. 12., Ballhaus Ost 11, 12, 13 & 14 Uhr, Livestream: twitch.tv/ballhaus_ost (Spendenbasis)
Das echte Drama im falschen
Die Pandemie inspiriert zum Meta-Theater. So zeigt das Deutsche Theater mit „Woyzeck Interrupted“ ein Drama, das die virusbedingte Unterbrechung der Proben kurz vor der Premiere gleich mit inszeniert – und zugleich die Affäre des Hauptdarstellers mit der Hospitantin und ihre Trennung durch einen Lockdown.
19. 12., DT, 20 Uhr, dringeblieben.de/videos
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen