schneller vorlauf: Leichen im Keller
Man könnte jetzt fragen, wer nach Dieter Bohlens „Wetten, dass …?“-Auftritt, der Nachbereitung in Bild und dem, teilweise unfreiwilligen, Marketing-Dauerfeuer für sein Buch „Hinter den Kulissen“ nach den letzten Tagen noch immer nicht genug hat von Bohlens wohlkalkulierten Beleidigungstiraden. Man könnte aber auch das Nichtfragen „Johannes B. Kerner“ (23.15 Uhr, ARD) überlassen. Was aber will der Pop-Kasper der Nation dem eigentlich noch erzählen, was nicht ohnehin schon alle wissen und was an Relevanz kaum noch zu unterbieten ist? Wir fragen ja bloß. Und noch etwas: Wer braucht eigentlich noch ein weiteres Nekrophilieformat wie „Autopsie“ oder „Akte Mord“? Offenbar ProSieben. Heute startet jedenfalls die neue Reihe „Anatomie des Verbrechens“ (20.15 Uhr) mit Ex-„Bizz“-Präsentator Dominik Bachmair in der Rolle des Moderators.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen