schneller vorlauf: Tierisch spät
Das ZDF-Nachtstudio macht in letzter Zeit hauptsächlich durch Formatentwicklung auf sich aufmerksam. Nachdem im September in einer TV-Trilogie Kritisches und Kindisches zum Fernsehen versendet wurde, steht nun eine weitere Fortsetzungsserie in Form eines Viererpacks auf dem Spätprogramm. „Mensch und Tier – Geschichte einer heiklen Beziehung“ heißt es ab heute vier Mittwoche lang, immer so gegen und nach Mitternacht. Und gleichzeitig wurde ein ebenso namiges Buch crosspromoted. Mit Beiträgen der 16 geladenen Nachtstudio-Gäste, von denen die vier ersten über die Koevolution und das Leben mit Tieren plaudern werden. Die Experten unterschiedlicher Disziplinen sind: der Historiker Paul Münch, die Autorin Katja Lange-Müller, die Philosophin Ursula Wolf und der Biologe Josef H. Reichholf. Tiere müssen leider draußen bleiben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen