schneller vorlauf: Tod und Musik
Sie war hart im Nehmen, hat trotz Brustkrebs weitergemacht und bis zum Tod ihre freche Schnauze nicht verloren: Regine Hildebrandt. Der Film „Ein Recht auf meinen Tod“ (NDR, 23 Uhr) porträtiert die SPD-Politikerin anlässlich ihres sich jährenden Todestages. Vor allem sagt sie ihre Meinung zum Thema Sterbehilfe. Nicht ganz so ernst ist das Problem im neuen Teil von „Ally McBeal“ (Vox, 22.10 Uhr). Darf eine 50-jährige Frau eine Affäre mit einem 22-Jährigen anfangen? Vielleicht gibt ja Liebesexperte Elton John eine musikalische Antwort darauf. Der tritt nämlich in der heutigen Episode in der Martini-Bar auf. Wer dabei Lust auf Singer-Songwriter-Musik mit Klavier bekommt, kann gleich zur „Music Planet 2Nite“ (Arte, 23 Uhr) in Paris weiterschalten. Tori Amos stellt ihre neue CD vor und singt wie immer über Männer, Frausein und das Leben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen