piwik no script img

samstag, 18. januar 2020

Melange

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Salon Sophie Charlotte: Weltbilder. „Tag der offenen Tür“ mit einer Vielzahl an Programmpunkten an über 20 Spielstätten im Haus: Wissenschaftstalks, Vorträge, Performances, Lesungen etc. 18.00 Markgrafenstr. 38

Berliner Dom (20 26 91 36)Trauerfeier für Domkantor i.R. KMD H. Hildebrandt. 19.00 Am Lustgarten

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Textil-Labor. Inklusiver Textilworkshop für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen. 13.00 Alte Jakobstr. 124-128

Friedrichswerdersche Kirche (-266 42 42 42)Tage der offenen Tür der Friedrichswerderschen Kirche. 10.00 Werderscher Markt

FuturiumOffene Werkstatt im Futurium Lab. Die Veranstaltung findet jeden Samstag statt. 12.00, Futurium Lab Alexanderufer 2

Konzert

Centre Bagatelle (868 701 668)Blessur D‘amour: Duo Pariser Flair. Chansons von Aznavour bis Piaf, über Brel und Bécaud. 18.00 Zeltinger Str. 6

Dorfkirche Alt-Tegel (433 60 14)vivo: Die Winterreise: Reuben Scott Walker (Bariton), David Wishart (Klavier). Liederabend mit Franz Schuberts Zyklus „Die Winterreise“. 17.00 Alt-Tegel 39a

Gretchen (25 92 27 02)Slimka. HipHop, Rap. 20.00 Obentrautstr. 19-21

HAU 1 (25 90 04 27)Fenster + Moon Gear. Psychedelisch-surrealer Art-Pop, Post-Punk-Minimalismen. 20.00 Stresemannstr. 29

Interkulturelles Zentrum GenezarethKonzert zur Marktzeit: Quartett Shalom Haverim. Klezmer und Melodien aus Israel. 12.00 Herrfurthpl. 14

Kirche am Hohenzollernplatz (873 10 43)NoonSong zum 2. Sonntag nach Epiphanias: sirventes berlin, Ltg. Stefan Schuck. William Smith: Preces & Responses; Felice Anerio: Laudate Dominum; William Boyce: O give thanks; Daniel Elder: Verbum caro factum est; Giovanni Gastoldi: In Dir ist Freude . 12.00 Nassauische Str. 67

Kiste (998 74 81)Transit. Deutschsprachiger Rock. 21.00 Heidenauer Str. 10

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Call of New Orleans & Ottilie. Jazz der 20er und 30er. 20.30 Nestorstr. 22

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Südsee, Sehnsucht & Skorbut: Hiss. 20.00 Knaackstr. 97

Panda-Theater (44 31 95 57)All our Voices – Konzertabend. 19.30 Knaackstr. 97

Passionskirche (69 40 12 41)Fairytale. Folk, alte keltische Mythen und moderne Fantasy. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Radialsystem (288 78 85 88)Ultraschall – Festival für neue Musik: Jeremias Schwarzer & Minguet Quartett. Elnaz Seyedi: Neues Werk für Streichquartett, dt. EA; Sarah Nemtsov: „weggeschliffen“ für Streichquartett mit Verstärkung und Effekten, „IRA“ für präparierte Paetzoldbassflöte und Zuspiel; Dai Fujikura: „Serene“ für Tenor-, Sopranino- und Bassblockflöte, UA; Jörg Widmann: „Versuch über die Fuge“. 5. Streichquartett mit Sopran. 14.00 Holzmarktstr. 33

Radialsystem (288 78 85 88)Ultraschall – Festival für neue Musik: Christoph Grund (Klavier). Rebecca Saunders: „crimson“ für Klavier; Iris ter Schiphorst: „Eden cinema II“ für präpariertes Klavier und Sampler; Sarah Nemtsov: Neues Werk für Klavier und Elektronik mit Stummfilm von Shmuel Hoffmann, UA. 17.00 Holzmarktstr. 33; Ultraschall – Festival für neue Musik: The Black Page Orchestra. Mirela Ivicevic: „Orgy of References“ für Sopran und Live-Elektronik; „The F SonG“ für Ensemble und Elektronik; „Scarlet Song“ für Schlagzeug und Elektronik; „Dreamwork“ für Ensemble, Elektronik und Film; „Baby Magnify“ für Ensemble; „Jinx!“ für Sopran und Sopransaxofon; „Case Black“ für Ensemble und E

Schlot (448 21 60)Journey To The Source (formally known as Fuasi and Ensemble). Influences of Blues, Hard Bop, Far Eastern, Oriental, African, Funk. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Offbeatclub: Longfingah & Sub Pressure Band. Reggae, Dub, Raggamuffin. 19.00 Ackerstr. 169-170

Supamolly (290 07 294)Slamtilt! + The Inserts. Melodic HC, 77 Garage Punk, anschl. DJanes. 21.30 Jessnerstr. 41

Theater im Delphi (70 12 80 20)Stephan Graf von Bothmer: „Nosferatu“ live in Concert, mit dem Berliner Live-Filmmusic-Orchestra und Chor Silent Voices. Stummfilmkonzert. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)Malm. 21.00 Laskerstr. 5

UdK Konzertsaal HardenbergstraßeFelix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb – Finalkonzert Gesang mit dem Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Daniel Cohen. 16.00 Hardenbergstr. 33

Wabe (9 02 95 38 50)Tragikomödien aus dem Mordarchiv: Eden weint im Grab + Wisborg. Dark Metal. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)The Tokyo Rankers + One Voice. Street Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Pace x Kapsel Afterparty. DJs: Sebastian H., Nick le Jus, Fenix, Naomi Dasmoe, LHVB. Groovy Techo. 22.00, club Veteranenstr. 21

Alte Kantine (44 31 50)Megapearls. All-time favourites. 23.00 Knaackstr. 97

Badehaus (95 59 27 76)TOP90s. 90s Pop, Eurodance, Trash, Bad Taste Special + Karaoke. 23.30 Revaler Str. 99

Beate UweSweet Spot – Heart‘s Club. DJs: Alma Linda, Kotoe, Schmandia & The Squirrel. mit Cabaret & KaosKaraoke by Heart Chor. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Amotik, Anthony Parasole, Claire Morgan, Introversion, Matrixxman, Norman Nodge, Partok. Panorama Bar: Evan Baggs, Luigi Di Venere, Massimiliano Pagliara, Monty Luke, Mystery Affair, Nathan Micay, Pjotr. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldDisco Inferno. DJs: Iggy Nop. Funk, Soul, Rap, Pop, Disco Hits u. a. 23.00Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Geil Wars Episode 4. DJs: Dj Reaf, Farina Fertig. Rock, Indie, Crosover, Hip-Hop, 90er, 2000er. 23.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Independent Tanzmusik. DJs: Blewscreen. Alternative, Indie, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpDJ Barox. Italo, disco, Deep house, Neo disco. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)radioeins: Die Schöne Party – mit Hasnain Kazim (Lesung). DJs: Dr. M, Thomas Haak, HeroBeats. All-time favourites, Disco, Rock; mit Lesung Hasnain Kazim: „Post von Karlheinz“, Mod.: Marion Brasch. 21.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Recycle presents: Icon Undead ft. Black Sun Empire. DJs: Imanu, Buunshin, Recycle-Crew ft. N‘Dee, Survey, Mr. Jay, Flower, Mc Mace, Mc Jamie White, Impulse Berlin. Drum‘n‘Bass. 23.59 Obentrautstr. 19-21

MokumZona Esplosiva. DJs: Cavaliere. Indie, Rock, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. ab 3 Uhr Karaoke-Afterhour. 20.00 Warschauer Str. 34

Privatclub (61 67 59 62)You! Me! Dancing. DJs: Phil Haussmann. Indie, Guilty Pleasures. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Silver Wings Club (695 092 11)Ma Baker Party. DJs: Mark Baker, Rolf. 70s-2020s Dancefloor . 21.00 Columbiadamm 8

SO36 (61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 80er-Party. 22.00 Oranienstr. 190

Soda (44 31 51 55)High Fidelity Club. 23.00 Schönhauser Allee 36

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2020: Spice. DJs: Anthony Hüseyin, Genesis Phoria, Afure, DJs Mercedes Blendz & Bad Puppy. Party mit Performance von House of Living Colors. 22.00, Kantine Sophienstr. 18

Suicide ClubBumtamtam. DJs: Daniel Jaeger, Mehr Is Mehr, Coco, Sin:port, Danito San, Discult Soundsystem, Otistic, IMYD. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Sleeparchive (live), Noncompliant, Bill Youngman, Janzon. Globus: Bryan Kasenic, Derek Plaslaiko, Katerina, Jasen Loveland. 23.59 Köpenicker Str. 70

Wilde Renate (26 94 86 91)Pretty/Ugly. DJs: Afra, Baba Stiltz, Chris Bowen X Stacy Christine, Clandestino,Telfort. 23.59 Markgrafendamm 1

Yaam (615 13 54)Lion‘s Den & Roots Daughters invite: Sanga Mama Africa. Dub, Steppas, Roots, Reggae. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: Framework – A double Solo-Exhibition. Zora Kreuzer, Carlos Silva, Lichtinstallation, Malerei. 19.00 Schwedter Str. 232

Edizioni Conz RaumPerformance: Angharad Williams. Eraser. 18.00. Auguststr. 69

Friedrichswerdersche Kirche (-266 42 42 42)Ask the curator! Ralph Gleis. 11.30, 14.30 Werderscher Markt

HZT Berlin in den UferstudiosSoda Lecture Series: What does it take to belong? Prof. Dr. Sandra Noeth & Guests, Symposium. 10.00, Uferstudio 11 Uferstr. 23

Kulturforum (266 42 42 42)Medienkunst aus China. Ausstellungsgespräch. 14.00 Matthäikirchpl.

nGbK (616 51 30)Wiederaufführung als künstlerische Methode der Re-Lektüre künstlerisch-edukativer Geschichte. Seminar mit Claudia Hummel, Heather Purcell und Moritz Scheuermann. 10.00 Oranienstr. 25

PalaisPopulaire (202 09 30)Yoga@DasTotaleTanzTheater. Interaktiver Kurzvortrag und Yogastunde. 16.00 Unter den Linden 5

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Menschen in Bildern – von Albrecht Dürer bis Lucian Freud. Thomas R. Hoffmann, Vortrag. 19.00, Festsaal Alt-Britz 73

PSMVernissage: Henrik Potter. Souls. 18.00. Schöneberger Ufer 61

Schering-StiftungPerformance: Ari Benjamin Meyers. Solo for Ayumi. Performative Ausstellung. 12.00- 18.00. Unter den Linden 32–34

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Defining (i) dentity olo dentity oio dentity (l) dentity. Physical Theatre Performance. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Halte mich (aus). Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen / Tommy Neuwirth, performatives Konzert. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Gritty Glamour. queere Intervention (in engl. Sprache mit dt. UT). 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 16.00, 20.00 Palisadenstr. 48

Brotfabrik (471 40 01)Er, das Schicksal und ich. Amateurtheater Die Fabrikanten. 17.00, 20.00 Caligaripl. 1

Chamäleon (400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 18.00, 21.30 Rosenthaler Str. 40-41

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)68er Spätlese. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19

Habel am Reichstag (030 47 99 74 35)Liebe, Mord und Mauerfall. Ensemble artdeshauses, Dinner-Krimi. 19.00 Luisenstr. 19

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.00 Karl-Marx-Str. 141

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste. Ein Bett in Neukölln. 19.00, Studio Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (755 417-0)Oh Himmel, strahlender Azur... BUSCHmusik / 2. Studienjahr Schauspiel. 19.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11

Kleines Theater (821 20 21)Miss Daisy und ihr Chauffeur. 20.00 Südwestkorso 64

Mehringhof-Theater (691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neues Theater Varianta (0176 73 19 97 70)Gäste im Garten, und wie man sie wieder los wird! ernste Aussteiger-Komödie . 20.00 Carl-Schurz-Str. 59

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Janus. Michael Zandl & Tom Henden. 20.00; Schneewittchen / Gevatter Tod. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 20.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Orpheus in der Unterwelt. 19.30 Schivelbeiner Str. 45

Radialsystem (288 78 85 88)Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik: Also sprach Golem. Kommando Himmelfahrt & Kaj Duncan David, elektronisches Musiktheater. 19.30, Premiere Holzmarktstr. 33

Ratibortheater (618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas, Improvisationstheater. 16.30; Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Der letzte Raucher. 16.00, Champagnerhalle; Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2020: La Postal de nuestra Existencia. Areli Moran. 19.00; Tanztage 2020: Endangered Species. House of Living Colors. 20.30, mit Life-Beschreibung + Tastführung, Festsaal Sophienstr. 18

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Wende einer Chronik. Dokumentartheaterstück. 19.30 Ruschestr. 103

Studio 1 im Kunstquartier Bethanienabandoned positions. eine bespielte Videoinstallation. 19.00, Studio 1 Mariannenpl. 2

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Selbstbezichtigung (Autodiffamazione). Barletti/Waas. 20.00, Wiederaufnahme Klosterstr. 44

Theater im Nikolaiviertel (0176/40 53 11 49)Zille sein Milljöh. 19.30 Nikolaikirchpl. 5-7

Theater im Palais (20 10 693)Kurt Tucholsky. Affenkäfig Berlin. Gastspiel Nicole Haase. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestie im Kiez: HerStory. 20.30 Weserstr. 211

Vaganten Bühne (313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97

Theater Adlershof (23 93 45 79)Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Daniela Dahn. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Wirtshaus Moorlake (030-84 41 45 90)Lesung mit Hannelore Hoger. Literarisch-kulinarischer Abend mit Dreigangmenu. 19.00 Moorlakeweg 6

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2

Alte Nationalgalerie (266 42 42 42)Groß und Klein. Treff: Foyer. 15.00 Bodestr. 1-3

Amitola Familiencafé (29 36 18 71)Frau Holle. Theater aus dem Wäschekorb ab 2 J. 16.45 Krossener Str. 35

Bärentouren (030-34 78 74 07)Mittelalter Kinder- und Familienführung: Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448. Treff: Heiliggeistkapelle, Spandauer Str. 1 (Mitte). 16.00 Hochstr. 18

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)bauhaus_werkstatt. kurzweilige Gestaltungsübungen. 11.00 Klingelhöferstr. 14

Circus Schatzinsel (50 18 33 40)Absender unbekannt. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

Danziger 50 (41 71 58 87)Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf. Günther Lindner, Papiertheater ab 4 J. 16.00 Danziger Str. 50

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Froschkönig. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Juxirkus Schöneberg (215 58 21)Menschenskinder! Sensationen! ab 4 J. 17.30, mit Übersetzung in Gebärdensprache Hohenstaufenstr.

Kammermusiksaal der Philharmonie (25 48 81 32)Kammerorchester Unter den Linden, Kinderorchester der Rudolf-Steiner-Schule Berlin, Solisten, Ltg. Andreas Peer Kähler. Viva Vivaldi – Familienkonzert, Anschl. Instrumente zum Ausprobieren im Foyer ab 6 J. 15.30 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 11.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocken. 10.00; Alles geritzt? Holzdruck. 11.00 Senefelderstr. 5

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Familientour: Was machen die Roboter nachts im Museum? Taschenlampenführung. ab 5 J. 18.30 Leipziger Str. 16

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Das fliegende Pferd. Mitmachlesung für Kinder und Familien mit Claudia Ott. 15.30; Tausendundeine Nacht: Der Anfang und das glückliche Ende. Szenische Lesung mit Claudia Ott. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 33

Varia Vineta (43 72 32 44)Frau Holle. ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 15.30 Prenzlauer Allee 80

Zimmer 16 (48 09 68 00)Beim Teufel zu Besuch. Theater auf dem Bügelbrett, Stabfigurentheater ab 4 bis 10 J. 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Kapsel – Das verlorene Paradies. Regina Kanyu Wang, Panel talk and Afterparty with PACE Berlin. 15.00, Studio Veteranenstr. 21

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Heiner Müllers Entdeckung von Amerika 1975/76–1978. Symposium mit H. Beyer, T. Heise, J. Holtz, D. Montag, U. Peltzer, K. Ruschkowski, u. a. 14.00, Studio Hanseatenweg 10

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Warum sieben Frauen? Tine Rahel Völcker, Gespräch über Gedenkpolitiken, feministische Narrative und theatrale Formen der Zeugenschaft. 17.30 Pappelallee 15

Uferstudios (46 06 08 87)SODA Lecture Series: What does it take to belong? Prof. Dr. Sandra Noeth & Guests. 10.30 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #61: plus ONE – gegen(einan)der(t) schreiben. mit Armen Avanessian, Anke Hennig und Bernd Klöckener. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wissenschaftsforum am GendarmenmarktLebenswelten 4.0? Zur Bedeutung des sozialen Umfelds in städtischen Bezirken und ländlichen Regionen angesichts des demografischen Wandels. Diskussion mit Manja Schüle, Carla Kniestedt, Martin Patzelt, Norbert Schneider. 19.00, Markgrafenstr. 38

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen