piwik no script img

samstag, 16. märz 2019

Melange

Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)St. Patrick´s Festival Berlin. 6 Nations Rugby, The Berlin Pipe Company, The Broken Jug Ramblers u. a. Live-Musik, Tanzvorführung, Streetfood, Gesichtsbemalung und Céili-Tanzen. 13.00 Schleusenufer 3

Dodo (☎ 53 09 40 72)Wir suchen den DODOnär. Quiz. 20.00 Großbeerenstr. 32

exploratorium berlin (84 72 10 52)Grenzgänge: Experimentierfeld „Stimme, Klang und Bewegung“. Mod.: Miriam Bondy. 15.00 Mehringdamm 55

Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Edward W. Said Days: A World Not Ours. GB/DK 2012, R: Mahdi Fleifel. 15.00 Französische Str. 33 D

Yaam (615 13 54)Yaam Nachtflohmarkt. Flohmarkt und Party. 21.00 An der Schillingbrücke 3

Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Pink Floyd – Dark Side of the Moon. 21.30 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Apostel-Johannes-Kirche (4 15 30 81)Klaus Nothdurft. Orgelmusik zur Passionszeit mit Werken von Bach, Bruhns, Buxtehude u. a. 17.00 Dannenwalder Weg 167

A-Trane (313 25 50)Eb Davis. Memphis Blues. 21.00 Bleibtreustr. 1

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Mother: Anita Vulesica. Musikalischer Abend mit Madonna. 20.00, (Kleines Haus) Bertolt-Brecht-Pl. 1

b-flat (283 31 23)Jannis Zotos Band – the silent voices of remembrance. Modern Greek Songs. 21.30 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)To the Rats and Wolves, Flash Forward, Breathe Atlantis. Transcore. 19.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Columbiahalle (69 81 28 14)Kool Savas. 20.00 Columbiadamm 13-21

Dorfkirche Reinickendorf (495 30 48)Alt-Reinickendorfer Abendmusik: Orgel und Trompete durch die Jahrhunderte: Joachim Kerber (Trompete), Juliane Kerber-Belmaaguel und Matthias Beckert-Richter (Orgel). Werke von Bach, Debussy u. a. 17.00 Alt-Reinickendorf 21-22

Erlöserkirche Lichtenberg (426 24 23)Chor der Erlöserkirche, Concertino Berlin, Solist*innen: Maraike Schröter, Marlene Lichtenberg, Martin Rainer Leipoldt u. a., Ltg. Matthias Elger. Antonín Dvorák: Stabat Mater. 18.00 Nöldnerstr. 43

Ev. Gemeindehaus Alt-PankowConcerto amore – Kammermusikabend: Matthias Haase (Oboe de amore), Sabine Chukurowa (Cembalo), Elisabeth Kirchner (Lesungen). Musik und Lyrik zum Thema Liebe. Gedichte von Heinrich Heine, Louize Labé, William Shakrespeare, Hildegard Reinke, Ranier Maria Wilke. Musik von Francoise Couperin, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Anatal Dorati, Guy Wood. 19.30 Breite Str. 38

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Ezhel. Trap, Hip Hop, Reggae. 20.00 Am Flutgraben 2

Galerie Spandow (333 14 14)Nico Tsiachris und Band Rasgueo. Jazz, Flamenco. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28

Große Orangerie/Schloss CharlottenburgMeisterwerke des Barocks: Berliner Residenz Orchester. Werke von Vivaldi, Händel & Quantz, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Cem Adrian. Singer-Songwriter. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Johanneskirche Frohnau (401 20 33)Amazing Moments Classic Brass aus München wird zum ersten Mal in der Johanneskirche in Berlin-Frohnau auftreten. Die fünf...: Ensemble Classic Brass mit Jürgen Gröblehner (Trompete). Geistliche und weltliche Werke von Bach bis Bernstein. 19.00 Zeltingerpl. 18

kallasch& – Moabiter BarprojektMo Klé. Indie-Folk. 20.30 Unionstr. 2

Kesselhaus (44 31 51 00)5 Jahre Cello Crossing!: Stefanie John. Klassik, Filmmusik, Songs, Beats, Tangos, Improvisationen. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Vogler Quartett. Mozart: Streichquartett A-Dur; Szymanowski: Streichquartett Nr. 2 op. 56; Dvorák: Streichquartett Nr. 9 d-Moll op. 34. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

LabSaal (41 10 75 75)Blackmail-Berlin. Rock – Pop. 20.00 Alt-Lübars 8

Lutherkirche Spandau (335 90 24)Orgelwinter: Bernhard Kruse. 15.00 Lutherpl. 3

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Apparatschik. 30 Jahre Taiga Tunes & Soviet Grooves. 20.00 Knaackstr. 97

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)The Mighty Wurlitzer in Concert – Orgelkonzert. 12.00 Tiergartenstr. 1

Passionskirche (69 40 12 41)Fado ao Centro. Gitarrenmusik, Fado, Weltmusik. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Paulus-Kirche Lichterfelde (844 93 20)Kammerensemble, Ltg. Cordelia Miller und Alain Brun-Cosme (Cembalo). Alain Brun-Cosme: Cembalokonzert, UA; Charles Gounod: Petite Symphonie; J. S. Bach: Konzert für zwei Cembali und Streichorchester C-Dur. 18.00 Hindenburgdamm 101

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)21. Lichterfelder Jazz & Bluestage: Sebastian Studnitzky. Wanderer zwischen den Genres, Jazz. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)ApocaLipstick Disko: Dystopan Society, Dead Best Friend. Postpunk, Post Emo. 19.00 Ackerstr. 169-170

ufaFabrik (75 50 30)6th St. Patricks Day Celebrations: Midnights Court X-tended & Special Guests. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Traditionelles Frühjahrskonzert: Schnaftl Ufftschik mit Samuel Finzi, Bulgarian Voices Berlin. 20.00 Danziger Str. 101

Zimmer 16 (48 09 68 00)Frank Viehweg und Henry-Martin Klemt. 21.00 Florastr. 16

Klub

BerghainKlubnacht: Berghain 09 – Vatican Shadow Mix Release. DJs: Fractions (live), Vatican Shadow (live), Barker, Becka Diamond, Phase Fatale, Silent Servant, Volvox. Panorama Bar: Âme, Avalon Emerson, Honey Dijon u.a.. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Kantine am BerghainBarbara Colloseus. DJs: Elektra King (live), SqueezeBoxBand (live), Gloria Viagra, Softail, Sharron, Marit Östberg, Sharron de Mol. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

SO36 (61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 80er-Party. 22.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusDunkl. DJs: Alignment, Liza Akain (live), Philip Bader, Sonntagsinstitut Showcase w/ Lupaal, Black Mirror Park, Reka Zalan. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor. 28 Years. DJs: Oscar Mulero (extended set), Zadig, Cassegrain. Globus: Optic Nerve (live), Jonas Kopp aka Untidy, Reka. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Erratum GalerieVernissage: Ivan Fayard. Pliées. 17.00 Böckhstr. 40

Neurotitan GalerieVernissage: Redrawing Stories from the Past: Escape and Migration. 19.00 Rosenthaler Str. 39

nGbK (616 51 30)Von der Marktlücke zum PilotInnenprojekt: Rückblick auf das Projekt Kunstcoop. Gesprächsrunde (DE): Ana Bilankov, Susanne Bosch, María Linares, Carmen Mörsch, Ulrike Stutz, Moderation: Naomi Hennig, Paula Marie Kanefendt. Im Rahmen von: 40 Jahre Kunst im Kontext. 17.00 Oranienstr. 25

Mehdi Chouakri – Mommsenstraße (28 39 11 53)Vernissage: Pièce unique II. Saâdane Afif, Her Ghost Friend: 3 Tokyo Sessions, 2016. 12.00 Mommsenstr. 4

Wentrup (48 49 36 00)Vernissage: Olaf Metzel. Sowie Eröffnung der neuen Galerieräume. 19.00 Knesebeckstr. 95

Zwitschermaschine Vernissage: Betty Stürmer. Roadmap to Szenegirl. 19.00 Potsdamer Str. 161

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Low Risk – a state of mind. Isabella Parkinson, Theaterperformance mit Live-Musik und Videokunst. 20.00 Ackerstr. 169

Admiralspalast (22 50 7000)Superdaddy. Volker Meyer-Dabisch. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Die Büchse der Pandora. Monika Dobrowlanska, Philippe Malone, Ákos Németh, Laurent Vacher. 19.00 Hanseatenweg 10

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Splitter. Michail Fotopoulos, Soloperformance . 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Macbeth. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Arsen und Spitzenhäubchen. 16.00, 20.00 Palisadenstr. 48

BühnenRausch (44 67 32 64)IMPRO 2019: Playground. Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka, . 18.00, 21.30 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ulysses. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleJeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht. 19.30 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)MASH Dance Berlin 2019: Ingiven / I-Dare-U. Noa Shavit / Oryan Yoahanan, Festival vom Machol Shalem Dance House (MASH) Jerusalem. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)IMPRO 2019: Community. Improvisationstheater. 20.00 Fidicinstr. 40

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 15.30, 19.30 Friedrichstr. 107

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: Drugovi, ja se ni sada ne stidim svoje komunističke prošlosti. Vladimir Aleksić, in serb. Sprache mit dt. ÜT. 19.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: Recviem pentru Europa (Requiem für Europa). Nicoleta Esinencu / Teatru Spălătorie, . 20.30 Tempelhofer Ufer 10

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Uncanny Valley. Rimini Protokoll. 18.30, Seitenbühne Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Poros. Barockoper. 19.30, Premiere Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00, Voraufführung Bismarckstr. 110

KULTschule (72 01 19 19)Es geht doch nischt über Berlin. Zimmertheater Steglitz, Schlager, Gassenhauer, 20er-Jahre-Programm. 14.00 Sewanstr. 43

Kulturhaus Spandau (333 40 22)Männer, die auf Handys starren. Annette Kruhl. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Russe ist einer, der Birken liebt. . 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Lügen aber ehrlich. Karsten Kaie. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal. 16.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49

Radialsystem V (288 78 85 88)Silent Songs into the wild. Nico and the Navigators & Apollon Musagète Quartett, musikalische und performative Interpretationen von Schubert-Liedern. 20.00 Holzmarktstr. 33

Ratibortheater (618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas, Improvisationstheater. 16.00 Cuvrystr. 20

Russisches Haus (-20 30 23 20)Das Dummchen und der Knacki. Berliner Filiale des Moskauer Theater des modernen Schauspiels. 19.00, Konzertsaal Friedrichstr. 176-179

Schaubude Berlin (423 43 14)Pique Dame. Antje König , Theater mit Menschen, Figuren und Objekten. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Lenin. 18.00 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Yellow Banana. Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim, . 21.00, Kantine Sophienstr. 18

Spree- & Havelschifffahrt (47 99 74 35)Mörderische Spreefahrt – Kopfgeldjagd. Ensemble artdeshauses, Dinner-Krimi. 19.00 Schiffbauerdamm 12

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Der Kanzlerchauffeur ... bremst für Deutschland! Michael Frowin. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Bitch Mother & Holy Mater – Mothers portraying mothers. in franz. und dt. Sprache. 19.00 Prinzenstr. 85f

Theater im Nikolaiviertel (0176/40 53 11 49)Zille sein Milljöh. 19.30 Nikolaikirchpl. 5-7

Uferstudios (46 06 08 87)AdmissionToDance 2019. Tanzakademie balance 1, Tanzvorstellung. 20.00, Studio 14 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Should I stay or should I stay. P 14, Jugendtheater . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Let‘s Twist Again! – Rockabilly Hits & Acrobatics. 20.00 Potsdamer Str. 96

Zilles Stubentheater (66 30 93 18)Wie man am Steinchen sich freut – Ringelnatz vom Feinsten. Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr, musikalischer Theaterabend. 19.00 Jägerstr. 4

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Good Night Stories for Rebel Girls, 2. Band. mit Maria Hafner. 15.30, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Einkaufszentrum Das Schloss (666 91 20)Napoleon. Günter Müchler. 11.00, Thalia-Buchhandlung Schloßstr. 34

Geistesblüten (49 96 17 92)Erde und Papier. Wolf Wondratschek, Buchpremiere in Kooperation mit radio eins, Moderation: Jim Rakete. 12.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Haus für Poesie (485 245-0)Leonce und Lena. Lesung der Preisträgerinnen und Preisträger des Literarischen März 2019. Lesung und Gespräch. Moderation Marion Poschmann. 19.30 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Weirdes Wien. mit Didi Drobna, Gloria Kupsch, Nastasia Penzar und Lena Ures. 20.00 Mehringdamm 61

Schaubühne (89 00 23)Wer nicht kämpft, hat schon verloren: Erinnerungen eines Gauklerkindes. Buchvorstellung und Lesung mit Grischka Voss und Peter von Becker. 19.30 Kurfürstendamm 153

Kinderhort

Altes Museum (266 42 42 42)Labor Antike: Schreiben wie Griechen und Römer. Workshop für Kinder 14.00, Am Lustgarten

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherplatz 1

Amitola Familiencafé (29 36 18 71)Schildkröte hat Geburtstag. Toll und Kirschen ab 2 J. 16.45 Krossener Str. 35

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Die 3 Jahreszeiten. Puppenbühne allerHand, Mitmachtheater ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd. musikalische Erzählung ab 4 J. 11.00, Zeltbühne im Foyer Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Trickfilmcollagen. Wochenendworkshop: Mit Digitalkamera und Computer Bildern das „Laufen lehren“ ab 8 bis 12 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Britzer Garten (700 90 60)Natur für Familien: Duftende Krokusse. Kathrin Scheurich, Vortrag und Führung. 14.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1

Brotfabrik (471 40 01)Ein Abenteuer mit den Improvisionären. Improtheater ab 5 bis 13 J. 16.00 Caligaripl. 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZ – Landesmusikakademie Berlin: musikfestival klangwelten 2019. vielfältiges Programm rund um die Musik, offenen Sessions und Workshops. 12.00 Str. zum FEZ 2

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Tage der Offenen Druckwerkstatt. 14.00 Adalbertstr. 95 A

Figurentheater Grashüpfer (+49 30 53 69 51 50)Ente, Tod und Tulpe. Artisanen ab 4 J. 16.00 Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneewittchen. Märchentheater ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Jaro Theater (341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. ab 2 bis 7 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiensamstag: Regisseur für deinen eigenen Film. ab 4 bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Geschichtenheld*innen. 10.00 Senefelderstr. 5

Märkisches Museum (308 66-0)Gestalte deine eigene Ausstellung. Familienangebot | 14 – 17 Uhr. 14.00 Am Köllnischen Park 5

Museum Berggruen (32 69 58 15)Schauen, horchen, stempeln. Workshop. 14.00, Kasse Schlossstr. 1

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Magische Musikinstrumente. Workshop. 15.00 Tiergartenstr. 1

Puppentheater Berlin (342 19 50)Hänschen klein, ab 3 J. 16.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Kasper und die Feuerwehr. Gastspiel Puppentheater Andreas Ulbrich ab 3 J. 11.00, 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Rotkäppchen und der Wolf. Christian Bahrmann. 15.00, Marienburger Str. 39

RambaZamba Theater (44 04 90 44)Die Räuber. ab 16 J. 19.30 Knaackstr. 97

Schaubude Berlin (423 43 14)Vom Fischer und seiner Frau. Hermannshoftheater, Wistedt, Puppentheater ab 4 bis 6 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (37 00 13 75)Ritter, Hexen, Frühlingstraum. Carsten van den Berg, Mitmachkonzert ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater Adlershof (23 93 45 79)Abenteuerreise zum Wunderplaneten. Julia Krüger, Seifenblasen-Show ab 4 J. 11.00, Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Mädchen wie die. United Puppets ab 13 J. 19.00 Parkaue 29

Theater o.N. (440 92 14)Future Beats. Performance für Babys ab 6 Monate und ihre Erwachsenen. 16.00, Premiere Kollwitzstr. 53

Varia Vineta (43 72 32 44)Rapunzel. ab 3 J. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Lars – der kleine Eisbär. 14.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Brotfabrik (471 40 01)1. Berliner Mobbing – No Like! Festival. Themenfestival mit Weisser Ring e.V., Werte Leben Online, N.U.UNRUH, Carsten Stahl, EXCLAMO, Carola Göllner, Conrad Artworx u. a. 12.00 Caligaripl. 1

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)political imaginista. Eröffnungskonferenz mit mit Kader Attia, Rustom Bharucha, Suchitra Balasubrahmanyan, Beatriz Colomina, Alice Creischer. 14.00, 16.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kapelle am Urban (0176-24 68 49 11)When We Die: A Rescue Medium‘s Perspective. Lucy Baker. 19.00 Grimmstr. 10

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Feminism is Class War. Konferenz mit Bafta Sarbo, Ines Schwerdtner, Eva von Redecker, Fiona Kalkstein, Mike Laufenberg, Lily Schön, 17.30 Franz-Mehring-Pl. 1

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen