riesenarschlöcher: journalisten schweigen, politiker antworten:
Der Präsidentschaftskandidat der amerikanischen Republikaner, George Bush, glaubte, das Mikrofon sei noch nicht eingeschaltet, als er vor einer Wahlkampfrede am Montag in Naperville einen Korrespondenten der New York Times als Riesenarschloch bezeichnete: „Da ist Adam Clymer, das Riesenarschloch von der New York Times“, raunte er Dick Cheney zu, der sich bei den Wahlen Anfang November um das Amt des Vizepräsidenten bewirbt. „Oh ja, das ist er, und was für eins“, stimmte Cheney zu. Ein Riesentumult der Empörung brach in Amerika los. Aber warum denn nur? Wir sind sowas gewohnt. Erst kürzlich bölkte Kanzler Schröder während einer Pressekonferenz ins Mikro: „Ja leck mich doch am Arsch, wenn da nicht Thomas Osterkorn sitzt, der Wichtigkeitsfransel vom Stern! Und – oh nein! – direkt daneben Frank Schirrmacher, der Arschgeigenzampanobiersuppenschädel von der Frankfurter Allgemeinen!“ Herr Osterkorn und Herr Schirrmacher nahmen diese Beschimpfungen wie immer mit der ihnen eigenen Würde und Contenance entgegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen