reisenotizen: Aus der Region
Mehr Wölfe
Das einzige Rudel Wölfe Deutschlands hat Nachwuchs. Die Tiere, die derzeit auf einem sächsischen Truppenübungsplatz in der Muskauer Heide leben, sind mittlerweile zu halbstarken Jungwölfen herangewachsen. Auf der Suche nach neuen Revieren nahe des sächsischen Mühlrose rissen sie in den letzten Wochen insgesamt zwei dutzend Schafe und deren Lämmer. Seit dem Fall der Mauer und der Öffnung der deutschen Ostgrenze nutzen immer mehr polnische Wölfe die wieder durchlässige Grenze zur Einwanderung nach Deutschland. In Polen ist der Abschuss von Wölfen seit 1998 verboten. TAZ
Fähre billiger
Schwedenurlauber sparen auf „fast allen Tagesabfahrten“ von TT-Line jetzt 40 Euro. Die Reederei, unterwegs auf der Ostsee von Travemünde und Rostock nach Trelleborg, feiert so bis Ende 2002 mit ihren Kunden ihr 40-jähriges Bestehen. Die Ermäßigung greift aber nur bei gleichzeitiger Buchung der Hin- und Rückfahrt. Passagen sind so ab 149 Euro zu haben, der Tarif schließt die Beförderung von bis zu fünf Personen inklusive Pkw, Wohnmobil oder Wohnwagen-Gespann bis zu einer Länge von zwölf Metern ein.
Teure Auskunft
Suchen Reisende bei der Deutschen Bahn (DB) Rat, zahlen sie für die persönliche Zugauskunft ab Juni deutlich mehr: Der Minutenpreis steigt dann von rund 12 auf 62 Cent. Noch teurer wird es, lässt man sich von der Telekom-Auskunft direkt zur DB verbinden: Dann kostet die Minute 99 Cent. Weil die Telekom mit dieser Dienstleistung geworben hat, ohne auf den hohen Preis hinzuweisen, haben die Verbraucherzentralen sowohl die Telefonfirma als auch die Deutsche Bahn abgemahnt.
Schöne Parks
Als schönster deutscher Park ist der Felsengarten Sanspareil in Wonsees im Landkreis Kulmbach in Bayern, von einer internationalen Jury gekürt worden, die – im Auftrag eines Motorenherstellers für Gartengeräte – zuvor siebzig Anlagen unter die Lupe nahm. Bewertet wurden Originalität, Gestaltung, Pflegezustand, Nutzungsmöglichkeiten für Besucher sowie die Harmonie von Natur und Kultur. Auf Platz zwei des Wettbewerbs landete der Schlosspark Kalkhorst (Mecklenburg-Vorpommern), gefolgt vom Park an der Ilm (Weimar, Thüringen), dem Britzer Garten (Berlin) sowie dem Branitzer Park in Cottbus.TFT (3)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen