reiseinfo: Revolutionsmuseum
Mao-Postkarten
Yanan liegt in der chinesischen Provinz Shaanxi, 250 km nördlich von Xian, der Stadt der Terracotta-Armee. Von hier fährt täglich ein Zug. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt noch in einfachen Höhlenwohnungen. Bekannt ist die Stadt, weil Mao Zedong nach dem militärischen Rückzug der Kommunistischen Partei vor den nationalistischen Truppen Tschiang Kai-scheks hier von 1937 bis 1947 das Hauptquartier der KP errichtete. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohn- und Arbeitsräume des „Großen Vorsitzenden“ und das Revolutionsmuseum, in dem auch das ausgestopfte Pferd Maos gezeigt wird. Am Bahnhof Yanans gibt es die vermutlich größte Auswahl an Mao-Postkarten in ganz China. rn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen