piwik no script img

of(f) city von esra klein (2)

Ein Ort in Transition: Der Ausstellungsraum direkt neben dem Rewe, inmitten des neuen Hafengeländes, wurde von einem Kollektiv namens Magma Maria, bestehend aus zwölf Stu­den­t*in­nen der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Anfang 2020 initiiert. Durch einen Kontakt des Professors können die jungen Künst­le­r*in­nen diesen Ort mit großzügigen Schaufenstern als Plattform für die eigene Kunst, aber auch neue Ausstellungskonzepte nutzen – solange der Vermieter keinen „besseren“ Mieter findet. Kann man der fortschreitenden Gentrifizierung somit einen positiven Nebeneffekt abgewinnen? Wie wichtig sind solche Off Spaces, Zwischenorte, für aufstrebende Kunst und Austausch zwischen Kunstwelt und Alltag?

Die Fotografin Esra Klein aus Frankfurt am Main wohnt seit 2017 im Frankfurter Stadtteil Oberrad und erkundet in dieser Serie das angrenzende Offenbach.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen