nachrichten:
Viele psychische Krankheitstage im Gesundheitswesen
Beschäftigte im Gesundheitswesen haben im vergangenen Jahr in Niedersachsen den längsten Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen angehäuft: 477 Fehltage bezogen auf 100 Beschäftigte, wie der Psychreport der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab. Über alle Branchen hinweg waren es mit 346 Tagen (2023: 363 Tage) deutlich weniger. (dpa)
Kirche soll sich politisch einmischen findet OB Onay
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat die Kirchen ermutigt, zu politischen Fragen Stellung zu beziehen. „Kirche soll sich einmischen – auf mutige und beherzte Art, wie es das Motto des Kirchentages fordert“, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend bei einem Empfang zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag: „Das macht Kirche stark.“ (epd)
70 Länder auf Gedenkstein im KZ-Neuengamme
Mit einem neuen Gedenkstein soll in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme künftig an Gefangene aus 70 Herkunftsländern erinnert werden. Nach der zentralen Gedenkfeier am Sonnabend zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge soll das neue Gedenkzeichen am Sonntagvormittag eingeweiht werden. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen