piwik no script img

nachrichten

Saga macht Gewinn

Hamburgs größte Wohnungsgesellschaft Saga hat im vergangenen Jahr einen Gewinn in Höhe von knapp 183 Millionen Euro nach Steuern eingefahren. Das sind 35 Millionen Euro weniger als 2022. Der Umsatz stieg dagegen leicht von knapp 1,09 Milliarden Euro auf etwa 1,17 Milliarden Euro, wie das städtische Unternehmen mitteilte. Deutschlands größter kommunaler Vermieter verfügt über rund 140.000 Wohnungen. (dpa)

Mehr Wohnunungslose

Kommunen und Einrichtungen in Niederachsen und Bremen melden eine steigende Zahl von Menschen, die als Wohnungslose untergebracht sind. Zum Stichtag 31. Januar 2024 wohnten in Niedersachsen etwa 33.000 in entsprechenden Unterkünften, wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte. In Bremen waren es 5.580 und bundesweit etwa 439.500 Menschen. Die Zahlen haben sich laut Bundesamt gegenüber den Vorjahren weiter erhöht. (epd)

Grabstein beschädigt

Unbekannte haben einen Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg beschädigt. Ein Passant habe eine Verrußung an dem Stein entdeckt und die Polizei gerufen. Die Beamten hätten ein Kantholz entdeckt, dass wohl in Brand gesetzt wurde, sagte ein Polizeisprecher. Der Schaden sei wohl in den vergangenen Tagen entstanden. Die Polizei geht weder von Grabschändung noch von einer politisch motivierten Tat aus, sondern von Vandalismus. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen