piwik no script img

nachrichten

Vor allem Plakate von SPD und Grünen beschädigt

Im Europawahlkampf hat die niedersächsische Polizei bereits Hunderte Beschädigungen von Wahlplakaten registriert. Von den insgesamt 385 Fällen bis zum 31. Mai 2024 betrafen 151 die Grünen und 104 die SPD, wie das LKA mitteilte. 87 Mal wurde wegen Straftaten zum Nachteil der AfD ermittelt, 34 Mal war die CDU, 25 Mal die FDP, 21 Mal die Linke betroffen. Die Zahlen sind aber noch vorläufig. (dpa)

Hamburg hat mehr als 1.100 Bezahlkarten ausgegeben

Seit Mitte Februar hat Hamburg mehr als 1.100 Bezahlkarten an Asylbewerber ausgegeben, wie der Senat auf Anfrage der Linken mitteilte. Die sogenannte Social Card bekommen Menschen, die erstmals Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und in einer Erstaufnahme wohnen. Jeder Erwachsene erhält eine monatliche Gutschrift von 185 Euro, mit der er Dinge des täglichen Bedarfs kaufen kann. (dpa)

Bäderbahn an der Ostsee bleibt

Die „Bäderbahn“ zwischen Lübeck und Neustadt im Kreis Ostholstein wird doch nicht stillgelegt. Das 2021 angeschobene Stilllegungsverfahren sei eingestellt worden, teilte die Deutsche Bahn mit. Ursprünglich hatte der Konzern geplant, die Strecke im Zuge des Neubaus der Schienenanbindung für die Feste Fehmarnbeltquerung stillzulegen. Gegen die Schließung hatte die Gemeinde Timmendorfer Strand protestiert. Der Bahn zufolge hat sich ein Unternehmen für die „Bäderbahn“ beworben. Das Land will künftig den Schienennahverkehr auf der Neubaustrecke bestellen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen