nachrichten:
Türkisches Konsulat in Hannover angegriffen
Unbekannte haben am Dienstagabend das türkische Generalkonsulat in Hannover angegriffen. In Gegenwart von Polizisten, die das Gebäude bewachten, warfen rund zwanzig Personen Steine und schlugen mit Eisenstangen gegen Fenster, wie die Polizei Hannover am Mittwoch mitteilte. Demnach flüchteten die Täter, als weitere Polizeikräfte eintrafen. Das Auswärtige Amt verurteilte die Angriffe scharf. Die zuständigen Behörden der Länder ermittelten: „Mit der Türkei sind wir dazu in Kontakt.“ Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit kurdischen Protesten am Dienstag in Hannover, bei denen es zu Ausschreitungen gekommen war. Anlass der Demonstration waren Lynchangriffe von Türken auf Kurden am Wochenende in Belgien. (epd)
AWO-Kitas schlagen Alarm
Der an vielen Kitas gravierende Personalmangel erfordert aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Niedersachsen schnelles Handeln. „Die Situation in unseren Kitas ist kurz vor dem Kollaps“, sagte Geschäftsführer Thore Wintermann am Mittwoch. Viele Einrichtungen müssten Betreuungszeiten reduzieren. „Dies gefährdet nicht nur die Betreuungssicherheit, sondern auch die Qualität der pädagogischen Arbeit.“ Die AWO ist in Niedersachsen nach eigenen Angaben Träger von fast 300 Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Zur Bewältigung der Lage sollten Vertretungsregelungen gelockert und der Einsatz von Assistenz- und Fachpersonal flexibler gestaltet werden, forderte Wintermann. Außerdem müsse die Anerkennung der Abschlüsse ausländischer Fachkräfte vereinfacht werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen