piwik no script img

nachrichten

Naturschutzverbände warnen vor Windkraft-Bau

In einem offenen Brief haben Schleswig-Holsteinische Naturschutzverbände die Landesregierung aufgefordert, den Bau von weiteren Windenergieanlagen (WEA) auf der Halbinsel Eiderstedt nicht zu ermöglichen und der dortigen besonderen Natur, Landschaft und Vogelwelt den notwendigen Schutz zu gewähren. Durch die von der Bundesregierung eingeführte sogenannte Gemeindeöffnungsklausel versuchten einige Gemeinden und Investoren, einer neuen Regionalplanung des Landes „durch überstürzte eigene WEA-Planung auf lokaler Ebene zuvorzukommen“, hieß es in dem am Montag veröffentlichen Brief. Dies gehe im Falle der für den ostatlantischen Vogelzug global bedeutsamen Halbinsel Eiderstedt in besonderem Maße auf Kosten des Artenschutzes. (epd)

Hafenausbau in Cuxhaven kann umgesetzt werden

Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven hat die Beteiligung des Bundes am Hafenausbau in Cuxhaven als „bedeutendes Signal“ für die Energiewende in Deutschland begrüßt. Der Hafenausbau könne „nun in die Umsetzung gehen“, sagte dessen Vorsitzender Michael de Reese am Montag. Ein Datum für den Baubeginn sei bislang nicht ins Auge gefasst worden. Der Bund hatte am Freitag mitgeteilt, sich zu einem Drittel an der Finanzierung der 300 Millionen Euro teuren Erweiterung um drei Liegeplätze zu beteiligen. Pro Jahr werden laut Hafenwirtschaftsgemeinschaft über die Terminals in Cuxhaven rund 15.000 Großbauteile für Windkraftanlagen an Land und auf See angeliefert, darunter 80 Prozent aller Rotorblätter für Anlagen an Land. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen