nachrichten:
Niedersachsen will Verwaltung beschleunigen
Verwaltungsverfahren sollen in Niedersachsen schneller und einfacher werden. Das kündigte die Landesregierung nach einer zweitägigen Klausur an. Man wolle an die Erfahrungen bei der Genehmigung der LNG-Terminals anknüpfen, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Als weitere Vorhaben für dieses Jahr nannten Weil und seine Stellvertreterin Julia Willie Hamburg (Grüne) die Umsetzung der Krankenhausreform sowie einen sogenannten Sozialindex für Schulen. (dpa)
Streit über Sozialwohnungen in Hamburg
In Hamburg sind im vergangenen Jahr 2.380 neue Sozialwohnungen bewilligt worden. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) habe damit 2023 knapp 500 Wohnungen mehr bewilligt als im Vorjahr, teilte die IFB mit. Der Mieterverein hält die Zahlen für zu gering. Er sprach von einer alarmierenden Entwicklung. Es fehlten mindestens 4.700 öffentlich geförderte Wohnungen. Zwischen 2023 und 2028 fallen laut Mieterverein insgesamt 22.058 Wohnungen aus der Bindung, fast 4.500 im Jahr. (dpa)
Mehr Windkraft, weniger Strom
Der Ausbau von Windenergie-Anlagen in deutschen Gewässern hat im vergangenen Jahr etwas angezogen. 1.566 Windräder mit einer Gesamtleistung von 8,5 Gigawatt (GW) gingen in Betrieb, wie das Beratungsunternehmen Deutsche Windguard mitteilte. Damit stieg die installierte Leistung um etwa fünf Prozent. Allerdings lässt sich diese Kapazität nicht komplett nutzen.Grund seien fehlende Netzkapazitäten an Land. So wurden im vergangenen Jahr 23,5 Terawattstunden eingespeist und damit 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen