piwik no script img

nachrichten

Roboter aus Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Fraunhofer-Gesellschaft beim Aufbau eines Innovationslabors für Chirurgie-Robotik mit gut 3,5 Millionen Euro. Staatskanzleichef Dirk Schrödter (CDU) überreichte den entsprechenden Förderbescheid am Mittwoch in Lübeck. Mit dem Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck ein Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie. In dem neuen Labor soll es künftig zwei Chirurgie-Roboter-Systeme geben, mit denen Medizintechnik-Unternehmen ihre Innovationen in einem realitätsnahen Operationsumfeld testen und mithilfe künstlicher Intelligenz optimieren können. Mit dem geförderten Projekt schaffe das Land Beschäftigung in einem riesigen Wachstumsmarkt, sagte Schrödter der Mitteilung zufolge. Ziel des Projektes ist es auch, erschwingliche Systeme für kleinere Kliniken zu entwickeln. (dpa)

Hausdurchsuchungen in Hamburg

Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem antisemitischen Telegram-Kanal „Jewrassic Liars“ Objekte in Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg durchsucht. Dabei seien am Mittwoch diverse Speichermedien und eine Schreckschusswaffe sichergestellt sowie eine Cannabis-Aufzuchtanlage und mehrere Pflanzen beschlagnahmt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Hamburg mit.

Beschuldigte seien drei Männer und drei Frauen im Alter von 39 bis 58 Jahren. Sie sollen als Mitglieder des im September 2020 erstellten antisemitischen Telegram-Kanals in großem Umfang volksverhetzende Äußerungen und Inhalte verbreitet, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet sowie gegen jüdische Mitbürger gerichtete Straftaten gebilligt haben. Der Kanal hatte den Angaben zufolge teilweise mehr als 1.000 Abonnenten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen