nachrichten:
Keine Anklage gegen Polizei
Nach dem Tod eines in Delmenhorst festgenommenen 19-Jährigen im März 2021 wird es keine Anklage gegen die beteiligten Einsatzkräfte geben. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat die Einstellung des Ermittlungsverfahrens bestätigt, wie die Gerichtssprecherin mitteilte. Die Polizei hatte den 19-Jährigen im März 2021 wegen möglichen Drogenkonsums kontrolliert. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der die Beamten auch Pfefferspray einsetzten. In der Gewahrsamszelle brach der junge Mann zusammen. Er starb an einem Multiorganversagen im Krankenhaus. (dpa)
FDP will Atomkraft reaktivieren
Wegen der bedrohten Energieversorgung bringen FDP-Politiker in Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine erneute Nutzung stillgelegter Atomkraftwerke ins Spiel. „Eine temporäre Aussetzung des Atomausstiegs sollte geprüft werden“, sagte der schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Oliver Kumbartzky. „Das betrifft zum einen die noch laufenden Kernkraftwerke, aber auch die erst vor wenigen Wochen vom Netz gegangenen Meiler, wie beispielsweise Brokdorf.“ (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen