nachrichten:
Dienstwagen abwracken
Hamburg will Dienstwagen durch ein spezielles Mobilitätsbudget auf lange Sicht überflüssig machen. Ziel sei, den Dienstwagen durch eine digitale Lösung zu ersetzen, sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Montag in Hamburg. Ein entsprechender Pilotversuch laufe derzeit. Nach einer Evaluierung des bis Ende des Jahres laufenden Tests soll das System im zweiten Halbjahr 2022 allen zur Verfügung stehen. (dpa)
Coronasoldaten treten weg
Die Bundeswehr stellt ihre Amtshilfe während der Coronapandemie nach fast eineinhalb Jahren voraussichtlich Ende des Monats ein. Insgesamt seien seit April 2020 rund 2.000 SoldatInnen im Einsatz gewesen, so der Kommandeur des Landeskommandos, Kapitän zur See Michael Giss, zum Auslaufen des Einsatzes. Eingesetzt waren die SoldatInnen zunächst in Pflegeeinrichtungen, am Flughafen und in Gesundheitsämtern. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen