nachrichten:
Härtefall AfD
Die Härtefallkommission der Bürgerschaft durfte auch ohne Mitglieder der AfD-Bürgerschaftsfraktion arbeiten. Das Verwaltungsgericht hat am Montag eine Klage der AfD-Fraktion abgewiesen. Die Fraktion habe kein Recht darauf, dass die Bürgerschaft vorgeschlagene Mitglieder in die Kommission wählt. Eine Berufung ist möglich. Die Kommission befasst sich mit dem Aufenthaltsrecht einzelner Flüchtlinge aus humanitären oder persönlichen Gründen. (epd)
Abriss des Maharaja
Am Montag hat die Stadt Hamburg offenbar mit dem Abriss des Maharaja begonnen. Das Restaurant neben der Rindermarkthalle am Neuen Pferdemarkt soll einem sechsstöckigen Neubau weichen – dem Paulihaus. (taz)
Ermäßigte Schülerabos
Hamburgs Schüler:innen sollen vom kommenden Schuljahr an deutlich günstiger mit Bus und Bahn zur Schule kommen. Dafür zahlt die Schulbehörde monatlich einen Zuschuss von 12,50 Euro je Hauptkarte, sodass ein Schülerabo im Geltungsbereich Hamburg AB, der Hamburg und angrenzende Gemeinden abdeckt, nur noch 30 Euro monatlich kostet, wie Senat und HVV mitteilten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen